
Das „Geschenk“ wurde vor die Tür gelegtKatze erlegt Küken in Porsche-Kühlergrill in Blieskastel
Fünf Eier eines Hausrotschwänzchens hatten in dem Nest gelegen.
Seit 1984 bei der Saarbrücker Zeitung beschäftigt, tätig in einigen Lokalredaktionen.
Seit 1984 bei der Saarbrücker Zeitung beschäftigt, tätig in einigen Lokalredaktionen.
Fünf Eier eines Hausrotschwänzchens hatten in dem Nest gelegen.
Eine üble und eine gute Nachricht: Diese Woche hatte es in sich. Es zeigte sich, dass es Menschen gibt, die sogar Greifvögel auf perfide Art und Weise töten. Andererseits: Wir haben jetzt viele Freiheiten wiedererlangt.
Unbekannte vergiften zwei Rotmilane und einen Mäsuebussard bei Blieskastel und Merzig. Dazu benutzen sie ein spezielles Gift. Wer macht so was?
Was die Farbenpracht angeht, so lässt sich die Stadt St. Ingbert wahrlich nicht lumpen. Den Frühling begrüßte sie mit einer Vielzahl von Blümchen, die sich wohltuend ins Blickfeld geschoben haben. Wir wollten wissen, was da alles unter beziehungsweise in die Erde kam, um die städtischen Grünflächen zum Blickfang zu machen.
Naturfotograf Walter Veith berichtet von teils tragischen Geschehnissen im Europäischen Kulturpark.
Die Lust, andere Länder zu erkunden, sie wird immer größer. Derweil sind es Lebensmittel, die gerne rund um den Globus reisen. Um dies umweltfreundlich abzufedern, gibt es seit geraumer Zeit kleine Säcke. Die reißen alles wieder raus – Ironie aus!
Innovative Technik in den Grundschulen von Reinheim und Medelsheim-Altheim. Ein Meilenstein in Sachen Bildung.
Umwelt-Staatssekretär zu Besuch auf dem Neukahlenberger Hof: Informativer Rundgang mit Besichtigung der Käserei.
Beschwerden über Nichterreichbarkeit des Bürgerbüros in Blieskastel. Bürgermeister will jetzt Abhilfe schaffen.
Das Leben erwacht, täglich wird’s besser. Impfung erledigt, es geht aufwärts. Dann treffe ich – oh heftige Vorfreude! - auch wieder meine St. Ingberter Skatfreunde. Ob wir uns noch kennen? Oder wird das so eine Art „Blind Date“?
In einem Blieskasteler Stadtteil will vor wenigen Tagen eine Tierfreundin Missstände bei der Haltung von Rindern festgestellt haben. Die Tiere seien das ganze Jahr über Wind und Wetter ausgesetzt, würden im Schlamm liegen und darin auch mit den Beinen versinken.
Bereits am Montag, 14. Juni, öffnet das Freibad in Blieskastel für alle Schwimmfreunde. Das teilt Bernhard Wendel, der Geschäftsführer der Freizeitzentrum Blieskastel GmbH mit. Parallel dazu laufen – schon ab kommenden Montag – durchgängig Kinderschwimmkurse für Anfänger und das Vereinstraining (wir berichteten).
Tomaten – als Salat oder Gemüse sind sie bei den Verbrauchern überaus beliebt. Doch die Auswahl an Sorten ist bescheiden. Sehr viel mehr Vielfalt geht aber dennoch. Wir haben eine Expertin dazu befragt, die etwas EU-weit Verbotenes tut. Ganz Erstaunliches ist zu erfahren.
Bin ich schon zu alt, um da nicht mehr mitzukommen? Es gibt jedenfalls Texte, von denen man sich wünscht, dass sie vom Winde verweht werden. Texte mit grauenerregenden Wörtern.
Dem Vorschlag der SPD Ormesheim, Urnen-Wiesengräber auf dem Friedhof Ormesheim einzurichten, ist der Gemeinderat Mandelbachtal jetzt nachgekommen. Während die Nachfrage nach Urnen-Bestattungen steigt, geht der Bedarf der klassischen Erdbestattungen zurück.
Die Freizeitzentrum Blieskastel GmbH gibt die Modalitäten und Erfordernisse des Neustarts bekannt.
Jetzt meldet sich der Nabu Bliesmengen-Bolchen zu Wort. Und sieht neues Unheil auf Mandelbachtal zurollen.
SPD plus Bündnis 90/Die Grünen sowie die CDU auf der anderen Seite machen sich gegenseitig Vorhaltungen.
Manchmal ist man – Umweltschutz hin, Umweltschutz her – nur noch arg genervt. Etwa dann, wenn man nicht mal mehr das heimische Grillen unbeschwert genießen darf.
Die Stadtbücherei Blieskastel ist an den Luitpoldplatz umgezogen. Hier findet jeder locker seine Lieblingsbücher.