Marco Reuther

Profilbild von Marco Reuther

Redakteur der SZ-Redaktion für den Regionalverband Saarbrücken - Außenbüro für das Köllertal, Völklingen & Großrosseln, seit 1993 bei der Saarbrücker Zeitung.

... unter den Kollegen berüchtigt für schrägen Humor (obwohl vom Studium her Politologe & Kunsthistoriker). Hobby-Schriftsteller.  E-Mail: m.reuther@sz-sb.de ; E-Mail Redaktionsbüro Völklingen/Köllertal: redvk@sz-sb.de .

Das Woolworth-Haus in Völklingen – dieses Problem erschwert die Mieter-Suche
Das Woolworth-Haus in Völklingen – dieses Problem erschwert die Mieter-Suche

So steht es um die Zukunft des GebäudesDas Woolworth-Haus in Völklingen – dieses Problem erschwert die Mieter-Suche

Die Völklinger Rathausstraße wird beim Alten Rathaus schöner, in der anderen Richtung sind dagegen Fragen offen. Wir haben nachgefragt, wie es um die Zukunft des Woolworth-Gebäudes in der Innenstadt steht.

Die Verkaufs-Geschichte eines Kaufhauses
Die Verkaufs-Geschichte eines Kaufhauses

Wie das Woolworth-Haus die Besitzer wechselteDie Verkaufs-Geschichte eines Kaufhauses

Ein Blick ins Archiv der Saarbrücker Zeitung zeigt den Werdegang des Woolworth-Hauses in Völklingen: Das Gebäude wurde 1962 durch das Unternehmen selbst gebaut und auch komplett genutzt – mit Verkaufsräumen auf mehreren Etagen, einem Friseursalon und einem Restaurant ganz oben.

Klage auf verlorenem Posten
Klage auf verlorenem Posten

Deutschland ist keine BananenrepublikKlage auf verlorenem Posten

Zwar sind Nalbach, Merchweiler, Saarlouis und ein Umweltverband mit ähnlichen Klagen gescheitert, Heusweiler will’s aber wissen und klagt weiter gegen die Grubenflutung im Saarland, wohl wissend, dass man auf verlorenem Posten steht.

Unfallschwerpunkt Lauterbach durch Raser?
Unfallschwerpunkt Lauterbach durch Raser?

Und wieder hat’s gekrachtUnfallschwerpunkt Lauterbach durch Raser?

Wieder Unfall auf „Rennstrecke“ – Ortsvorsteher spricht vom vierten Unfall in vier Wochen und fordert Gegenmaßnahmen.

Warum das Comeback der Rosseltalbahn noch eine ganze Weile dauern wird
Warum das Comeback der Rosseltalbahn noch eine ganze Weile dauern wird

MissverständnisWarum das Comeback der Rosseltalbahn noch eine ganze Weile dauern wird

Die Reaktivierung der Rosseltalbahn kann noch sehr lange dauern. Die lange Planungszeit und ein Brief des Ministeriums ließen zuletzt Zweifel an der Ernsthaftigkeit des Vorhabens aufkommen. Auch ein Missverständnis sorgte für Missgunst.

Jagdschloss Karlsbrunn – es ist vollbracht
Jagdschloss Karlsbrunn – es ist vollbracht

Neuer Veranstaltungsort im WarndtJagdschloss Karlsbrunn – es ist vollbracht

Erste Hochzeiten gab es schon, offiziell wurde das rundumsanierte historische Kleinod gestern mit einem Fest eröffnet.

Entscheidung schadet Riegelsberg
Entscheidung schadet Riegelsberg

Neubauprojekt Hahnenwies‘ in Riegelsberg geplatztEntscheidung schadet Riegelsberg

Schade. Für Riegelsberg als Ganzes wäre das von der RAG sehr „grün“ geplante Wohngebiet Hahnenwies‘ ein Gewinn gewesen. Und die Menschen, die hier ihren Lebensmittelpunkt einrichten, in Riegelsberg investieren wollten, müssen sich nun umorientieren.

Völklinger Hallenbad wird aufgehübscht
Völklinger Hallenbad wird aufgehübscht

Völklinger Stadtbad geht nicht den Bach runterVölklinger Hallenbad wird aufgehübscht

Hallen- und Freibad kosten die Stadt aber jährlich eine Million Euro, daher sollen die Eintrittspreise erhöht werden.

Christiane Blatt kandidiert für zweite Amtszeit
Christiane Blatt kandidiert für zweite Amtszeit

Warmlaufen in Völklingen für den WahlkampfChristiane Blatt kandidiert für zweite Amtszeit

Sozialdemokraten nominierten ihre Kandidatin: Völklinger Oberbürgermeisterin tritt kommendes Jahr erneut an.

Christiane Blatt kandidiert wieder in Völklingen
Christiane Blatt kandidiert wieder in Völklingen

KommunalpolitikChristiane Blatt kandidiert wieder in Völklingen

Völklingen (mr) Bei der Oberbürgermeister-Wahl kommendes Jahr in Völklingen – voraussichtlich am 9. Juni – wird die amtierende Oberbürgermeisterin Christiane Blatt (SPD) wieder kandidieren. Bei der Mitgliederversammlung am Freitagabend in der Kulturhalle in Völklingen-Wehrden wurde sie mit 88,1 Prozent zur Kandidatin der SPD gekürt.

Mann im Kanal Püttlingen? Fall wird immer rätselhafter
Mann im Kanal Püttlingen? Fall wird immer rätselhafter

Großeinsatz von Polizei und FeuerwehrMann im Kanal Püttlingen? Fall wird immer rätselhafter

Update · Ein verwirrter Mann soll am Dienstagvormittag in Püttlingen in einen Kanalschacht gestiegen sein – danach wurde er nicht wieder gesehen. Dann war der Mann offensichtlich doch wieder aufgetaucht. Aber stimmt das Überhaupt?

Wer war der Mann im Kanal?
Wer war der Mann im Kanal?

Kuriose Geschichte geht weiterWer war der Mann im Kanal?

Im Falle des Mannes, der im Püttlinger Stadtpark in einen Kanalschacht gestiegen war – vielleicht muss man auch sagen: gestiegen sein soll – hat sich wieder Neues ergeben: Die Pressestelle der Polizei hat in dieser Sache nachgefasst und am Freitag mitgeteilt, dass jener Mann, den man in Folge der Beschreibung zunächst für den Kanal-Kletterer gehalten hatte, doch nicht an der Sache beteiligt gewesen war.

Ganz vorne steht das Deutschlernen
Ganz vorne steht das Deutschlernen

Ein wichtiger Schritt zur IntegrationGanz vorne steht das Deutschlernen

Deutschkenntnis sind das A und O der Integration Eingewanderter. Die VHS Völklingen bietet mit ihrer „Sprachoffensive“ zahlreiche abgestufte Kurse.

Neues zur Menschen-Suche im Kanal
Neues zur Menschen-Suche im Kanal

Rätsel um Verschwundenen halb gelöstNeues zur Menschen-Suche im Kanal

Der vermisste Mann in Püttlingen ist wieder da – aber war er überhaupt verschwunden?

Des einen Freud‘, des andern Umlaufsperre
Des einen Freud‘, des andern Umlaufsperre

Eine ver(rad)fahrene SituationDes einen Freud‘, des andern Umlaufsperre

Mit reduzierter Sperre können Radler den Püttlinger Schlenderweg leichter nutzen, Anliege befürchten dagegen mehr Mofa-Geknatter.

Euro für Euro naht Völklingens Haushaltsziel
Euro für Euro naht Völklingens Haushaltsziel

KommunalpolitikEuro für Euro naht Völklingens Haushaltsziel

Vom Kleinbetrag bis zum respektablen Brocken reichen die Summen, die der Stadt zum genehmigungsfähigen Zahlenwerk verhelfen sollen.