Manfred Schetting

Profilbild von Manfred Schetting

Lokalreporter in der SZ-Redaktion St. Ingbert. E-Mail-Adresse: m.schetting@sz-sb.de

Starkregen in St. Ingbert war „intensiv bis außergewöhnlich“
Starkregen in St. Ingbert war „intensiv bis außergewöhnlich“

Erkenntnisse von Feuerwehr und StadtStarkregen in St. Ingbert war „intensiv bis außergewöhnlich“

Der jüngste Starkregen hat es wieder gezeigt, wie gefährlich es ist, wenn sich eine Wetterzelle kaum weiterbewegt. Die Feuerwehr weiß interessante Details.

Das Image trotzt jedem Geschmack
Das Image trotzt jedem Geschmack

Kolumne für St. IngbertDas Image trotzt jedem Geschmack

Die Frage, wie St. Ingberts Innenstadt attraktiver werden kann, ist den Bürgern und den Händlern gestellt, aber noch nicht beantwortet. Zwischenzeitlich wird am Image der City jedoch schon kräftig gearbeitet.    

Wie könnte die Innenstadt von St. Ingbert attraktiver werden?
Wie könnte die Innenstadt von St. Ingbert attraktiver werden?

Erste Ideen gesammeltWie könnte die Innenstadt von St. Ingbert attraktiver werden?

Die Stadt St. Ingbert will bei den zukunftsfähigen Innenstädten und Zentren mitmischen. Und Bürger und Gewerbetreibende sollen helfen, besser zu werden. Erste Antworten auf die Frage „Wie kann die Stadt attraktiver werden?“ wurden jetzt gesammelt.

So reden Heizungsbauer über Wärmepumpen – Praxistipps für CDU-Politiker in St. Ingbert
So reden Heizungsbauer über Wärmepumpen – Praxistipps für CDU-Politiker in St. Ingbert

Was rät der Heizung-Experte?So reden Heizungsbauer über Wärmepumpen – Praxistipps für CDU-Politiker in St. Ingbert

An Meinungen mangelt es beim politischen Streit über ein Heizungsgesetz nicht, die Faktenlage ist aber komplex. Das merkten Stephan Toscani und Ulli Meyer, als sie in einem Heizungsbetrieb in Rentrisch die Praxis der Wärmepumpen erkundeten.

Die Naturgewalt ist niemals niedlich
Die Naturgewalt ist niemals niedlich

Kolumne für St. IngbertDie Naturgewalt ist niemals niedlich

Nach dem Starkregen hat sich St. Ingbert kurz geschüttelt und alles war weg. Nicht ganz. Einige Erkenntnisse sollten das Unwetter überdauern.

So forderte eine Kastanie die Baumexperten heraus (mit Fotostrecke)
So forderte eine Kastanie die Baumexperten heraus (mit Fotostrecke)

Umpflanzung im St. Ingberter StadtparkSo forderte eine Kastanie die Baumexperten heraus (mit Fotostrecke)

Alles war von langer Hand und mit modernster Technik geplant. Im St. Ingberter Stadtpark wurden Bäume verpflanzt, um sie vor einer Baustelle zu retten. Doch die Natur forderte überraschend einen Überlebensplan B.

Der Warenkorb bittet weiter um Kleiderspenden
Der Warenkorb bittet weiter um Kleiderspenden

Sozialkaufhaus St. Christophorus St. IngbertDer Warenkorb bittet weiter um Kleiderspenden

Das Sozialkaufhaus „Warenkorb St. Christophorus“ in der Gehnbachstraße 1 in St. Ingbert-Mitte benötigt dringend gut erhaltene Spenden. Darauf hat der Caritasverband für die Diözese Speyer in einer Pressemitteilung hingewiesen.

St. Ingbert ermöglicht jetzt Baumgräber und islamische Bestattungen
St. Ingbert ermöglicht jetzt Baumgräber und islamische Bestattungen

Neue Regeln für FriedhöfeSt. Ingbert ermöglicht jetzt Baumgräber und islamische Bestattungen

Der St. Ingberter Stadtrat hat eine neue Satzung beschlossen, die Regeln für die Friedhöfe in der Mittelstadt beinhaltet. Zu der aktuellen Bestattungskultur gehören jetzt auch Baumgräber und islamische Beisetzungen. Außerdem gibt es Änderungen bei Wahlgrabstätten und Nutzungszeiten.

Warum Aldi und Lidl in St. Ingbert nicht erweitern dürfen
Warum Aldi und Lidl in St. Ingbert nicht erweitern dürfen

EinzelhandelskonzeptWarum Aldi und Lidl in St. Ingbert nicht erweitern dürfen

Es gibt im Stadtgebiet von St. Ingbert Interesse, neue Läden zu eröffnen oder bestehende zu verändern oder zu vergrößern. Diese Absichten wurden jetzt im zuständigen Stadtrat-Ausschuss thematisiert – und ein Konzept vorgestellt, das vielen konkreten Plänen enge Grenzen setzt.

Die Hexennacht wird zum Hüttenabend
Die Hexennacht wird zum Hüttenabend

Kolumne für St. IngbertDie Hexennacht wird zum Hüttenabend

Auch traditionelles Brauchtum wie Hexenstreiche sollten die Regeln der Kommunikation beachten. Motto: Was wollen uns die Hexen sagen?

OB Ulli Meyer wendet sich gegen Wärmepumpenzwang
OB Ulli Meyer wendet sich gegen Wärmepumpenzwang

Offener Brief an Robert HabeckOB Ulli Meyer wendet sich gegen Wärmepumpenzwang

Der St. Ingberter Oberbürgermeister Ulli Meyer hat sich in einem offenen Brief an Wirtschafts- und Klimaschutzminister Habeck in Berlin gewendet. Das hat die Pressestelle der Stadt mitgeteilt. Demnach verweist der OB auf die Praxis und Gespräche mit den Bürgern vor Ort.

Mit dem „Klowe“ fehlt fortan ein echter Zupacker
Mit dem „Klowe“ fehlt fortan ein echter Zupacker

Reinhard Gehring ist totMit dem „Klowe“ fehlt fortan ein echter Zupacker

Die Stadt St. Ingbert würdigt die großen Verdienste von Reinhard Gehring aus Rohrbach, der am 3. Mai, überraschend gestorben ist.

Nach jahrelanger Planung: St. Ingbert beerdigt Pläne für Kreisel in der Spieser Landstraße
Nach jahrelanger Planung: St. Ingbert beerdigt Pläne für Kreisel in der Spieser Landstraße

Ausschuss für Stadtentwicklung nennt GründeNach jahrelanger Planung: St. Ingbert beerdigt Pläne für Kreisel in der Spieser Landstraße

Im Ausschuss für Stadtentwicklung erfolgten letzte Untersuchungen an einem jetzt ziemlich toten Verkehrsprojekt. Der Landesbetrieb präsentierte Ergebnisse zu jahrelang angedachten und diskutierten Plänen in der Spieser Landstraße. Und die waren eindeutig.

DRK-Betreuungsverein berät im Karlsbergsaal
DRK-Betreuungsverein berät im Karlsbergsaal

Kooperatin von Stadt St. Ingbert und DRK-KreisverbandDRK-Betreuungsverein berät im Karlsbergsaal

Stadtnah, geschützt und barrierefrei: Neue Anlaufstelle für Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung wurde in St. Ingbert vorgestellt.

Nur beim Jobcenter haben sich die Zahlen verschlechtert
Nur beim Jobcenter haben sich die Zahlen verschlechtert

Arbeitsmarktbericht für April 2023Nur beim Jobcenter haben sich die Zahlen verschlechtert

Die Zahl der arbeitslosen Frauen und Männer ist  im April im Saarpfalz-Kreis leicht gestiegen. Der Zuwachs bei offenen Stellen ist inzwischen aber gebremst.

Partner hat eine teure Kopie im Gepäck
Partner hat eine teure Kopie im Gepäck

St. Ingbert und RadebeulPartner hat eine teure Kopie im Gepäck

Mit einem Bürgerfest wird im Juni das 35-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft mit Radebeul gefeiert. Gastgeschenk der Sachsen wird ein Brunnen mit zwei Bronzefiguren sein. Deren Kosten sind bei den Spendern nicht unumstritten.

Geld verdirbt gerne den Charakter
Geld verdirbt gerne den Charakter

St. Ingbert und RadebeulGeld verdirbt gerne den Charakter

Es ist ein gefährliches Gift für jede Partnerschaft, wenn die Partner zu oft und zu detailliert übers Geld sprechen. Wer gibt was, und wer bekommt was? Mit diesen Fragen stehen im normalen Leben, aber auch bei Städtepartnerschaften rasch unangenehme Antworten im Raum.