
Zweckverband Entwicklungsgebiet Flugplatz ZweibrückenSchmutzwasserkanal vom Flugplatzgelände nach Contwig geplant
ZEF-Versammlung vergibt außerdem zweijährigen Winterdienst-Auftrag und billigt zwei Jahresabschlüsse.
ZEF-Versammlung vergibt außerdem zweijährigen Winterdienst-Auftrag und billigt zwei Jahresabschlüsse.
Bei der ersten europaweiten Ausschreibung gab es nur ein völlig überteuertes Angebot, bei der zweiten gar keins. Für drei Monate gibt es nun eine Notlösung. Danach hofft die Stadt auf Ausschreibung Nummer 3.
Exklusiv · Die Erlaubnis zur Erweiterung des Fabrikverkaufzentrums enthält brisante Aussagen zum Protest aus Homburg und Neunkirchen. Dagegen folgt die Genehmigungsbehörde der Kritik Städte in der Pfalz und im Saarland. Es geht um die unklare Definition des Luxuswaren-Begriffs. Und sieht Handlungsbedarf wegen sich verschärfender Verkehrsprobleme.
Mit drei mobilen Sirenen wollte die Stadt zumindest provisorisch vor Katastrophen warnen können, bis die 22 neuen Sirenen geliefert und installiert sind. Doch das klappte nur teilweise.
Der Fall in Mittelbach erinnerte im Stadtrechtsausschuss zunächst an den Fall der Rimschweiler Mauer. Außerdem Thema: Ein Drama um eine Mutter, ihren Führerschein, ihren Sohn und Drogen.
Um die Ermittlungen nicht zu gefährden, verrät die Polizei zwar weiterhin keine Details. Sie weist aber ein kursierendes Gerücht klar zurück.
Der in Zweibrücken aufgewachsene Autor Norman Ohler plädiert in seinem neuen Sachbuch über die turbulente Geschichte psychedelischer Drogen für deren Freigabe zu medizinischen Zwecken – und erzählt über ein berührendes Experiment mit LSD in seinem Elternhaus.
Update · Wegen des angerichteten Sachschadens müssen die Automaten der Sparkasse in Contwig aber bis auf Weiteres geschlossen bleiben. Auf das Fluchtauto gibt es erste Hinweise. Eine Fahndungsmaßnahme in Zweibrücken hat mit diesem Fall nichts zu tun – sondern einer sexuellen Straftat.
Die Stadt will bald mit der Schulgemeinschaft entscheiden wie es 2024 weitergeht – äußert sich aber sehr zuversichtlich.
Der Busbahnhof an der oberen Hauptstraße soll zu einem Mobilitäts-Knotenpunkt entwickelt werden. Dann könnte es dort zum Beispiel auch Car Sharing und Raum für Fahrräder geben. Die Stadtverwaltung zerstreut Sorgen von Ratsmitgliedern, dafür sei zu wenig Platz.
Fünf Ratsfraktionen beantragen einen Tagesordnungspunkt im Stadtrat zum Thema Schlachthof-Aus: „Aufklärung“ sei nötig! Auf Facebook war zuvor eine intensive Diskussion entbrannt.
Die Stadtverwaltung war laut Prüfbericht in etlichen Fällen zu großzügig gegenüber Betroffenen und habe Heimbetreuungs-Bedürftigkeit unzureichend geprüft. Der Stadtrat hat die Kritik entspannt aufgenommen.
Update · Nach Veröffentlichung unseres Artikels meldete sich am Abend eine Zeugin mit weiteren Hinweisen bei uns und der Polizei. Dies könnte die Ermittlungen entscheidend voranbringen.
Ein E-Scooter-Fahrer in Zweibrücken hat sich schwere Verletzungen zugezogen. Wie die Polizei mitteilte, war der 61-Jährige kurzzeitig unaufmerksam.
Laut Polizei ist der Schaden auch in diesem Fall groß.
Die Polizei nennt Details zu sechs angezeigten Fällen – und mahnt Bürger in der Region zu Wachsamkeit.
Werner Euskirchen ärgern „harsche Worte“ vom Stadtmarketing wegen angeblicher Urheberrechts-Verletzung. Citymanagerin Petra Stricker weist die Kritik zurück – und ist enttäuscht, dass Euskirchen die Demonstration spontan für den Saarländertag anmeldete, ohne das im Gemeinsamhandel-Vorstand zu besprechen.
Bilden Sie sich eine Meinung, liebe Leserinnen und Leser: Was ist hier alles zu sehen? Und wo genau entstand dieses Bild? Rätseln Sie mit und mailen Sie uns Ihre Lösung an merkur@pm-zw.de.
Der Versammlungszug durch die Innenstadt steht unter dem Motto „Für den Erhalt der Bibliotheca Bipontina in Zweibrücken und die Rückkehr des wertvollen historischen Buchbestands (als saarländisch-pfälzisches-elsass-lothringisches gemeinsames grenzübergreifendes Kulturgut vor Ort in der Wittelsbacher Residenzstadt Zweibrücken)“.
Der Polizei in Rheinland-Pfalz wurden im Juli 1000 betrügerische Telefonanrufe gemeldet. Die Anrufwelle geht weiter. Doch eine alte Dame in Zweibrücken durchschaute den fiesen Angstmach-Versuch des Anrufers – von dem zumindest der Dialekt bekannt ist.