Laura Weidig

Profilbild von Laura Weidig

Germanistin und Kulturwissenschaftlerin

„Der Angeklagte passt seine Aussageinhalte situativ an, und zwar so, wie es ihm nützlich erscheint“
„Der Angeklagte passt seine Aussageinhalte situativ an, und zwar so, wie es ihm nützlich erscheint“

Diese Strafe fordert die Bundesanwaltschaft im Yeboah-Prozess„Der Angeklagte passt seine Aussageinhalte situativ an, und zwar so, wie es ihm nützlich erscheint“

Die Bundesanwaltschaft betrachtet den Angeklagten Peter S. als überführt und fordert in ihrem Plädoyer eine Freiheitsstrafe, die nur wenig unterhalb der möglichen Höchststrafe liegt. Dem „Geständnis“ des Angeklagten schreibt sie wenig Beweiswert zu: Es sei „schlicht gelogen“.

Neues Buch erinnert an ein bewegtes Leben
Neues Buch erinnert an ein bewegtes Leben

Die jüdische Schriftstellerin und Übersetzerin Edith AronNeues Buch erinnert an ein bewegtes Leben

In einer losen Reihe stellen wir namhafte Frauen mit Bezug zum Saarpfalz-Kreis vor. Heute: die jüdische Schriftstellerin und Übersetzerin Edith Aron. Sie starb 2020 in London. Ein neues Buch erinnert an ihr Leben und Werk.

Yeboah-Prozess kurz vor Abschluss – Angeklagter Peter S. will erneut aussagen
Yeboah-Prozess kurz vor Abschluss – Angeklagter Peter S. will erneut aussagen

32 Jahre nach dem BrandanschlagYeboah-Prozess kurz vor Abschluss – Angeklagter Peter S. will erneut aussagen

Der rassistische Brandanschlag, bei dem Samuel Yeboah zu Tode kam, jährt sich am Dienstag zum 32. Mal. In Koblenz steht derweil der 45. Prozesstag an. Die Verhandlung biegt damit auf die Zielgerade ein – mit einer unerwarteten Aussage.

Jazz, Latin und Blues im Museum
Jazz, Latin und Blues im Museum

Ro Gebhardts „International" mit Jan von KlewitzJazz, Latin und Blues im Museum

Mit einem hochkarätig besetzten Konzert von Ro Gebhardts Formation „International“ wartet am Donnerstag die Reihe „Kultur im Museum“ auf.

Überlebender von Yeboah-Anschlag berichtet: Wir haben gelernt, mit Morddrohungen zu leben
Überlebender von Yeboah-Anschlag berichtet: Wir haben gelernt, mit Morddrohungen zu leben

Prozess neigt sich dem Ende zuÜberlebender von Yeboah-Anschlag berichtet: Wir haben gelernt, mit Morddrohungen zu leben

Der Prozess zum rassistischen Brandanschlag von 1991 wirft ein Schlaglicht auf die gesellschaftliche Stimmung im Saarlouis der 1990er Jahre. Ein Überlebender berichtet am Montag in Koblenz von einem Klima der Angst. Und eine Zeugin aus der rechten Szene bestätigt ein offenes Geheimnis von damals.

Shlomo Lewin überlebte den Holocaust – und fiel doch dem Naziterror zum Opfer
Shlomo Lewin überlebte den Holocaust – und fiel doch dem Naziterror zum Opfer

Ein Doppelmord mit Verbindung ins SaarlandShlomo Lewin überlebte den Holocaust – und fiel doch dem Naziterror zum Opfer

Der jüdische Verleger Shlomo Lewin ist 1980 in Erlangen von einem Neonazi ermordet worden. Lange Jahre war diese antisemitische, rechtsterroristische Tat so gut wie vergessen – ebenso wie die Verbindung des Mordopfers ins Saarland.

Zeuge verfuhr sich angeblich und strandete in Paris – nun wurde er zwangsweise vorgeführt
Zeuge verfuhr sich angeblich und strandete in Paris – nun wurde er zwangsweise vorgeführt

Yeboah-ProzessZeuge verfuhr sich angeblich und strandete in Paris – nun wurde er zwangsweise vorgeführt

Im Prozess um die rassistische Brandstiftung auf eine Asylbewerberunterkunft musste am Dienstag ein Zeuge von der Polizei vorgeführt werden. Der Mann aus Saarbrücken hatte an einem früheren Tag für Gelächter im Saal gesorgt – obwohl er gar nicht da war.

Mögliche Verlobung vor dem Prozess? Ex-Freundin des Angeklagten zieht Unmut des Gerichts auf sich
Mögliche Verlobung vor dem Prozess? Ex-Freundin des Angeklagten zieht Unmut des Gerichts auf sich

40. Verhandlungstag im Yeboah-ProzessMögliche Verlobung vor dem Prozess? Ex-Freundin des Angeklagten zieht Unmut des Gerichts auf sich

Der Prozess um den Brandanschlag auf die Asylbewerberunterkunft 1991 in Saarlouis, bei dem Samuel Yeboah zu Tode kam, ist am Montag vor dem Oberlandesgericht in Koblenz fortgesetzt worden. Dabei wurde die 43-jährige Ex-Freundin des Angeklagten befragt.

Freibädern fehlt beständig gutes Wetter
Freibädern fehlt beständig gutes Wetter

Energiekrise und wechseltes WetterFreibädern fehlt beständig gutes Wetter

Der verregnete Sommer hat den Freibädern in der Region einen Strich durch die Rechnung gemacht. Vielerorts wirkte sich das Wetter negativ auf die Besucherzahlen aus. Einige Betreiber hoffen noch auf einen Besucherschub zum Saisonende - und haben noch einige Veranstaltungen im Repertoire.

Die Pionierin der Gendermedizin
Die Pionierin der Gendermedizin

Ihre medizinische Karriere begann in HomburgDie Pionierin der Gendermedizin

In einer losen Reihe stellen wir namhafte Frauen mit Bezug zum Saarpfalz-Kreis vor. Heute: die Kardiologin und gebürtige Saarländerin Vera Regitz-Zagrosek. Sie hat den Weg für geschlechterspezifische Medizin geebnet. Die revolutionäre Forschung der Professorin rettet zahlreiche Leben.

Auffallend wenige Minijobber im Saarpfalz-Kreis
Auffallend wenige Minijobber im Saarpfalz-Kreis

ArbeitsmarktAuffallend wenige Minijobber im Saarpfalz-Kreis

Das Saarland gehört mit einem Anteil von 12,5 Prozent zu den bundesweiten Hotspots geringfügiger Beschäftigung. Ausgenommen der Saarpfalz-Kreis – der liegt mit 10,3 Prozent sogar noch unter dem Bundesdurchschnitt. Arbeitsmarktexperten über die Gründe – und die Nachteile, die Minijobs mit sich bringen.

Warum die Kinderpflege in der Krise ist – und was die Homburger Kinderklinik dagegen tun will
Warum die Kinderpflege in der Krise ist – und was die Homburger Kinderklinik dagegen tun will

Chefarzt Michael Zemlin im GesprächWarum die Kinderpflege in der Krise ist – und was die Homburger Kinderklinik dagegen tun will

Die Kinderheilkunde gehört zu den mit Abstand beliebtesten Fächern der Medizin – dennoch gibt es einen Mangel an Kinderpflegekräften. Michael Zemlin, Leiter der Kinderklinik am UKS, spricht in der SZ über die Hintergründe des scheinbaren Widerspruchs.

Ein neuer Jugendclub für Frankenholz
Ein neuer Jugendclub für Frankenholz

Im Keller des neu sanierten BürgerzentrumsEin neuer Jugendclub für Frankenholz

Die Pläne für den selbstverwalteten Jugendtreff im Bürgerzentrum nehmen Form an. Beim ersten Kennenlerntreffen mit Juz United sprudeln die Ideen, eine Vereinsgründung steht bevor.

Wie die Uniklinik in Homburg um Nachwuchs wirbt (mit Fotostrecke)
Wie die Uniklinik in Homburg um Nachwuchs wirbt (mit Fotostrecke)

Summer SchoolWie die Uniklinik in Homburg um Nachwuchs wirbt (mit Fotostrecke)

Das UKS hat erstmals eine sogenannte „Summer School“ durchgeführt: Drei Tage lang konnten Jugendliche in die verschiedenen Gesundheitsfachberufe und Ausbildungen reinschnuppern.

Gelächter im Gerichtssaal – Zeuge verfährt sich und strandet in Paris
Gelächter im Gerichtssaal – Zeuge verfährt sich und strandet in Paris

Yeboah-Prozess verpasstGelächter im Gerichtssaal – Zeuge verfährt sich und strandet in Paris

Er fehlte nicht zum ersten Mal: Ein Zeuge im Yeboah-Prozess ist am Dienstag nicht zur Vernehmung vor dem Oberlandesgericht Koblenz erschienen. Die Begründung für sein Fernbleiben sorgte für nicht unerhebliche Verblüffung im Gerichtssaal.