Johannes Werres

Profilbild von Johannes Werres
Es geht auch ohne Beziehungen
Es geht auch ohne Beziehungen

Volkmar Gross im Institut für aktuelle Kunst in SaarlouisEs geht auch ohne Beziehungen

Das Institut für aktuelle Kunst in Saarlouis zeigt den Saarländer Volkmar Gross. Der leitete den Blick immer nur auf das, was er gerade zeigte. Das Drumherum, Beziehungen, Bezüge und Kontexte, die gibt es auf seinen Bildern nicht. Derzeit ist sogar der Besucher ausgeblendet, aber das geht auf das Konto von Corona.

Es geht auch ohne Beziehungen
Es geht auch ohne Beziehungen

Volkmar Gross im Institut für aktuelle Kunst in SaarlouisEs geht auch ohne Beziehungen

Das Institut für aktuelle Kunst in Saarlouis zeigt den Saarländer Volkmar Gross. Der leitete den Blick immer nur auf das, was er gerade zeigte. Das Drumherum, Beziehungen, Bezüge und Kontexte, die gibt es auf seinen Bildern nicht. Jetzt ist sogar der Betrachter ausgeblendet, aber das geht auf das Konto von Corona.

Darüber stimmen die Saarlouiser im Februar ab
Darüber stimmen die Saarlouiser im Februar ab

IndustriepolitikDarüber stimmen die Saarlouiser im Februar ab

Jetzt können die Einwohner von Saarlouis sehen, worüber sie im Februar abstimmen sollen. Eine grobe Skizze liegt vor. Derweil hat sich die Entscheidung verschoben, ob die Abstimmung nur per Brief oder wie bisher vorgesehen auch als Urnenwahl stattfinden wird.

Stadtrat: Saarlouis mit Frankreich solidarisch
Stadtrat: Saarlouis mit Frankreich solidarisch

Solidarität mit TerroropfernStadtrat: Saarlouis mit Frankreich solidarisch

Stadtrat und Oberbürgermeister drücken in einer Resolution ihre Solidarität mit dem von Terror erschütterten Frankreich aus. Die Resolution wird an Konsulin Myriam Bouchon geschickt.

„Akuter Handlungsbedarf bei der Feuerwehr Saarlouis an vielen Stellen“
„Akuter Handlungsbedarf bei der Feuerwehr Saarlouis an vielen Stellen“

Feuerwehr vor neuen Herausforderungen„Akuter Handlungsbedarf bei der Feuerwehr Saarlouis an vielen Stellen“

Eigentlich sollte es im Stadtrat nur um die Feuerwehr Lisdorf gehen. Doch die Frage, wo da wie viel Geld zu investieren wäre, führt geradewegs zu Weichenstellungen für eine funktionsfähige Wehr von ganz Saarlouis.

Wadgasser Rettungskischt für örtliche Kneipen
Wadgasser Rettungskischt für örtliche Kneipen

Spezielle WirtschaftsförderungWadgasser Rettungskischt für örtliche Kneipen

In Wadgassen können Kneipenbesucher während des Teillockdowns etwas für ihre Stammkneipen tun: Sie zahlen ein bisschen mehr für die Kiste Bier im Einkaufsmarkt.

Update: Wochenende: 61 neue Corona-Fälle
Update: Wochenende: 61 neue Corona-Fälle

Pandemie Update: Wochenende: 61 neue Corona-Fälle

Die Zahl der Neuinfektionen bleibt hoch. Am Wochenende meldete der Kreis Saarlouis 61 neue Fälle. Inzidenz-Wert steigt weiter an.

Verband Saarlouis: Nothilfe zum Überleben der Gastronomie
Verband Saarlouis: Nothilfe zum Überleben der Gastronomie

RettungsversuchVerband Saarlouis: Nothilfe zum Überleben der Gastronomie

Schnelles Angebot für eine vom Teil-Lockdown besonders betroffene Branche, die Gastronomie. Wir tuns für sie, was wir können, versichert der „Verband" Saarlouis.

Es bleibt unsicher auf dem Arbeitsmarkt im Kreis Saarlouis
Es bleibt unsicher auf dem Arbeitsmarkt im Kreis Saarlouis

Arbeitsmarkt OktoberEs bleibt unsicher auf dem Arbeitsmarkt im Kreis Saarlouis

Kaum Bewegung im Kreis Saarlouis, und wenn doch, dann leicht positive: Das ist aber nur eine Augenblicksaufnahme. Was sich mittelfristig auf dem Arbeitsmarkt bewegt, lässt sich nicht erkennen.

Lösung für die Fraulauterner Brücke ist da
Lösung für die Fraulauterner Brücke ist da

Streitthema EisenbahnbrückeLösung für die Fraulauterner Brücke ist da

Der heftig umstrittene Neubau der Fraulauterner Eisenbahnbrücke kann für 30 Jahre ausfallen. Ein Zweitgutachten schlägt einen Teilersatzneubau vor: Viel kürzere Bauzeit, viel billiger.

Ortsrat Wadgassen startet einen Bürgerbus
Ortsrat Wadgassen startet einen Bürgerbus

Lokale SozialpolitikOrtsrat Wadgassen startet einen Bürgerbus

Der Ortsrat Wadgassen hat einstimmig auf Antrag der SPD-Fraktion einen „Bürgerbus für Wadgassen“ beschlossen. „Wir wollen einen Bürgerbus für die Wadgasser Bürgerinnen und Bürger, weil viele ältere Menschen in unserer Nachbarschaft zunehmend den Anschluss an das soziale Leben im Ort verlieren und oft nur mit großer Anstrengung ihre alltäglichen Erledigungen verrichten können.