
Neuer LockdownOh du traurige Weihnachtszeit?
Die Covid-19-Infektionen steigen, die Zahl der Toten auch. Wie das RKI rät auch der saarländische Wissenschaftler Thorsten Lehr zu einem raschen harten Lockdown – auch über die Feiertage.
Die Covid-19-Infektionen steigen, die Zahl der Toten auch. Wie das RKI rät auch der saarländische Wissenschaftler Thorsten Lehr zu einem raschen harten Lockdown – auch über die Feiertage.
An drei Standorten werden unter Hochdruck Zentren errichtet, in denen pro Tag 4000 Impfungen möglich sind. Doch vieles ist noch ungewiss.
In einer Zwischenbilanz zu den Anfang November in Kraft getretenen verschärften Corona-Maßnahmen sieht Saar-Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) die erhoffte Trendwende bisher ausgeblieben.
Dennis Lück mag Wortspiele – Sprüche mit Tiefgang und Hintersinn. Sie zu erfinden, gehört zu seinen Passionen. Den jüngsten Post aus seiner Ideenschmiede „A change that’s good for all of U.S.“ verbreitete die SPD nach der Präsidentenwahl als Glückwunsch an Joe Biden und Kamala Harris über die Netzwerke in alle Welt.
Der rasante Anstieg der Corona-Fälle im Land lässt die saarländischen Narren zittern: Der Verband Saarländischer Karnevalsvereine (VSK) hat die Sessionseröffnung am 11.11. bereits mit einem eigenen Hygienekonzept vorbereitet.
Das jetzt verhängte Demo-Verbot in Berlin ist freilich Wasser auf die Mühlen derer, die da unter dem Motto „Versammlung für die Freiheit“ zum Protest aufgerufen haben. Und es eint die Teilnehmer der polarisierenden Strömungen mehr denn je.
Die Gesundheitsämter haben festgestellt, woher der jüngste Anstieg der Corona-Fallzahlen kommt. Bund und Länder planen ein Ende der Pflicht-Tests.
Ein starkes Immunsystem schützt gegen Krankheiten? Beim Corona-Virus kann eine gute Immunabwehr sogar schädlich sein.
Bilder von ausgelassenen Open-Air-Partys auf Mallorca ohne Abstandsregeln und Mund-Nasen-Schutz lösen in Deutschland Sorge vor neuen Corona-Ausbrüchen aus. Wären obligatorische Tests für Urlaubsheimkehrer daher ein notwendiger Schritt?
Nach den Sommerferien soll der Unterricht wieder weitgehend normal ablaufen. Lehrer sollen sich auf das Coronavirus testen lassen können.
Die Abstandsregeln sollen nach den großen Ferien an saarländischen Schulen fallen. In den Unterrichtsbetrieb soll dann wieder Normalität einkehren. Weitgehend jedenfalls.
Von der Notbetreuung in den eingeschränkten Regelbetrieb: Seit Wochenbeginn gilt wieder der Rechtsanspruch jedes Kindes auf einen Betreuungsplatz.
Sie sind die entscheidenden Schaltstellen zur Eindämmung der Corona-Pandemie: die kommunalen Gesundheitsämter. Ein Besuch in Saarlouis.
Der Einzelhandel kämpft mit hohen Umsatzeinbußen durch die Corona-Krise.Jetzt hoffen die Geschäfte im Saarland auf Kunden jenseits der Grenze.
Die Kinderärzte im Saarland befürchten vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie eine Stigmatisierung chronisch kranker Kinder in Schulen und Kitas. Dabei beziehen sie sich auf ein Rundschreiben des Bildungsministeriums an die Eltern zum Schul-Start nach der pandemiebedingten Unterrichtspause.
Bis Juni öffnen die Schulen schrittweise für alle 13 Stufen – aber nicht an jedem Tag der Woche.
Seit 4. Mai gehen die Abschlussklassen wieder in die Schule. Jetzt hat das Saarland seinen „Fahrplan“ zur schrittweisen Schulöffnung für alle Schüler vorgelegt - der erste Schritt beginnt am Montag.
Der durch den Lockerungswettlauf der Länder weitgehend verpatzte Abstimmungsgipfel mit Angela Merkel (CDU) am Mittwoch hat bei den Menschen viel Verunsicherung hinterlassen. Die krisenerprobte Kanzlerin wirkte überrannt – und in der Defensive.
Die Landesregierung hat weitere Corona-Verbote gelockert. Die Infektions-Zahlen machten es möglich.
Die Landesregierung hat vor dem Hintergrund einer abflachenden Corona-Infektionszahl im Saarland Beschränkungen gelockert. Folgende Regelungen gelten ab Montag: