Iris Neu-Michalik

Profilbild von Iris Neu-Michalik
Geboren in Saarlouis: Wie Zeitzeugin Esther Bejarano gegen Rechts kämpfte
Geboren in Saarlouis: Wie Zeitzeugin Esther Bejarano gegen Rechts kämpfte

Abschiede 2021Geboren in Saarlouis: Wie Zeitzeugin Esther Bejarano gegen Rechts kämpfte

Als Zeitzeugin fiel sie mit ihrer Art freilich aus dem Rahmen. Unzählige Male ging sie in Schulen, um von ihrem Schicksal in Auschwitz-Birkenau zu berichten. Im Juli verstarb Esther Bajarano im Alter von 96 Jahren.

Hoffnung auf baldige Rückkehr zum Saarland-Modell
Hoffnung auf baldige Rückkehr zum Saarland-Modell

Corona-Notbremse greiftHoffnung auf baldige Rückkehr zum Saarland-Modell

In vier von sechs Kreisen muss das Projekt aufgrund der Bundesnotbremse ab Samstag pausieren. Doch das Land will grundsätzlich daran festhalten.

Die Bundesnotbremse spaltet das Saarland
Die Bundesnotbremse spaltet das Saarland

Corona-MaßnahmenDie Bundesnotbremse spaltet das Saarland

Nächtliche Ausgangssperren und Schließungen gelten jetzt in vier Kreisen. Merzig-Wadern und Saarpfalz können vorerst noch beim Saarland-Modell bleiben.

Bundesnotbremse greift im Saarland ab Samstag
Bundesnotbremse greift im Saarland ab Samstag

Notbremse gilt in vier Saar-KreisenBundesnotbremse greift im Saarland ab Samstag

Die saarländischen Staatskanzlei hat sich zur Bundesnotbremse und ihre Auswirkungen auf das „Saarland-Modell“ geäußert. Was jetzt gilt.

Hausärzte im Saarland wollen Vorgaben für Astrazeneca
Hausärzte im Saarland wollen Vorgaben für Astrazeneca

Impfen in saarländischen PraxenHausärzte im Saarland wollen Vorgaben für Astrazeneca

Die saarländischen Hausärzte fordern von der Ständigen Impfkommission (Stiko) eine stichhaltige Aufklärung über die Indikation des Corona-Impfstoffs Astrazeneca.

Handel und Gastronomie glauben weiter an das „Saarland-Modell“
Handel und Gastronomie glauben weiter an das „Saarland-Modell“

Corona-AmpelHandel und Gastronomie glauben weiter an das „Saarland-Modell“

Seit Ostern laufen die testbasierten Öffnungen, aber die Entwicklung der Corona-Zahlen lässt einen neuen Lockdown wahrscheinlicher werden. Wie Handel und Gastronomie im Saarland auf die drohende roten Corona-Ampel blicken.

Erste Impfung bekommen – was nun?
Erste Impfung bekommen – was nun?

Folgen des Astrazeneca-ImpfstoppsErste Impfung bekommen – was nun?

Hunderttausende haben erst eine Dosis des Astrazeneca-Vakzins erhalten. Die Zweitimpfung mit einem anderen Impfstoff wird in Großbritannien bereits untersucht.

LSVS fordert Hilfe für Vereinsmitglieder
LSVS fordert Hilfe für Vereinsmitglieder

Saar-Vereine unter StressLSVS fordert Hilfe für Vereinsmitglieder

Der Landessportverband will der Austrittswelle bei den Vereinen in der Pandemie jetzt entgegensteuern: Er fordert von der Saar-Politik Einsatz für eine steuerliche Entlastung bei den Mitgliedsbeiträgen.

Werbeverbot im Saarland ist hinfällig
Werbeverbot im Saarland ist hinfällig

Einzelhandel im SaarlandWerbeverbot im Saarland ist hinfällig

Das wegen der Corona-Beschränkungen seit dem 22. Februar geltende Werbeverbot für Produkte, die nicht zum täglichen Bedarf gehören, ist mit der OVG-Entscheidung vom Mittwoch aufgehoben.

Saar-Schulen ringen
mit neuer Teststrategie
Saar-Schulen ringen mit neuer Teststrategie

Freiwillige SchnelltestsSaar-Schulen ringen mit neuer Teststrategie

Die Schulleiter fühlen sich überlastet durch die Organisation – und bekommen Rückhalt von der CDU-Fraktion.

Zeit für die Zähmung wilder Mähnen
Zeit für die Zähmung wilder Mähnen

Vor der Öffnung der Friseure am 1. MärzZeit für die Zähmung wilder Mähnen

Die Coiffeure im Saarland bereiten sich auf die Öffnung am Montag vor. Investitionen in Hygiene und fehlende Hilfen haben die Rücklagen aufgebraucht.

So sollen die kostenlosen Corona-Tests an saarländischen Schulen ablaufen
So sollen die kostenlosen Corona-Tests an saarländischen Schulen ablaufen

Fragen und AntwortenSo sollen die kostenlosen Corona-Tests an saarländischen Schulen ablaufen

Service · Mit der Öffnung der saarländischen Grundschulen im Wechselunterricht sollen sich Schüler, Lehrkräfte und Beschäftigte bis zu zweimal pro Woche kostenlos auf eine Infektion mit dem Coronavirus testen lassen können. Dazu wichtige Fragen und Antworten.

Hygieneplan für Saar-Schulen ist noch in Arbeit
Hygieneplan für Saar-Schulen ist noch in Arbeit

Saarland öffnet GrundschulenHygieneplan für Saar-Schulen ist noch in Arbeit

Grundschüler sollen am 22. Februar wieder in den Präsenzunterricht. Vieles ist aber noch in Vorbereitung. Lehrer sind besorgt.

Mit weiteren Milliarden gegen die Corona-Krise
Mit weiteren Milliarden gegen die Corona-Krise

Corona-Hilfen der Großen KoalitionMit weiteren Milliarden gegen die Corona-Krise

Viele Familien und Unternehmen leiden unter der Pandemie – auch im Saarland. Ihnen will die Große Koalition im Bund finanziell helfen.

Die Qual der Wahl beim Corona-Impfstoff?
Die Qual der Wahl beim Corona-Impfstoff?

Verschiedene Vakzine gegen CoronavirusDie Qual der Wahl beim Corona-Impfstoff?

Anders als früher erfahren Impfwillige jetzt viel über Wirkungsweise und Nebenwirkungen der neuen Vakzine gegen Covid-19. Das ist wichtig und gut, weckt aber auch Begehrlichkeiten.

Offene Grenzen, aber bitte keine Reisen
Offene Grenzen, aber bitte keine Reisen

Staats- und Regierungschefs der EU beratenOffene Grenzen, aber bitte keine Reisen

Die EU-Staats- und Regierungschefs suchen nach Wegen, die als wesentlich ansteckender geltende Corona-Mutation von ihren Ländern fernzuhalten.

Saar-Politiker gegen Grenzkontrollen
Saar-Politiker gegen Grenzkontrollen

Corona-PandemieSaar-Politiker gegen Grenzkontrollen

Angesichts neuer Virus-Mutationen will Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) auch Kontrollen an deutschen Grenzen nicht ausschließen. Saarländische Politiker äußern indes Zweifel an der Notwendigkeit solcher Maßnahmen.

Antikörperstudie im Saarland
zeigt dreimal so viele Infizierte
Antikörperstudie im Saarland zeigt dreimal so viele Infizierte

Corona-InfektionenAntikörperstudie im Saarland zeigt dreimal so viele Infizierte

In der ersten Pandemie-Welle waren dreimal so viele Menschen mit dem Corona-Virus infiziert wie durch positive Tests erkannt wurden. Das hat die Auswertung einer Antikörperstudie an der Uni-Klinik des Saarlandes in Homburg ergeben.

IG-Bau warnt vor Wohnungsnot für Senioren im Saarland
IG-Bau warnt vor Wohnungsnot für Senioren im Saarland

Altersgerechtes WohnenIG-Bau warnt vor Wohnungsnot für Senioren im Saarland

Exklusiv · Nach einer Berechnung des Pestel-Instituts aus Hannover fehlen im Saarland bis zum Jahr 2035 mindestens 42 000 altersgerechte Wohnungen, um den Bedarf zu decken.