Heike Jungmann

Profilbild von Heike Jungmann
Von Partygästen und Piraten
Von Partygästen und Piraten

Feiern an der Blies und auf dem ParkdeckVon Partygästen und Piraten

Vergangene Woche war vor allem eins: kurz. Zumindest für die, die nicht am Pfingstmontag arbeiten mussten. Außerdem fiel in diese Woche am 1. Juni der meteorologische Sommeranfang. Die Wetterkundler treffen ja mit ihren Voraussagen nicht immer ins Schwarze, aber im Saarland ist tatsächlich in diesem Jahr Sommer drin, wo Sommer draufsteht.

So spannend ist die saarländische Serengeti
So spannend ist die saarländische Serengeti

Wanderung durch die HabichtsweidenSo spannend ist die saarländische Serengeti

Die Tourismus- und Kulturzentrale hat erstmals eine geführte Tour rund um die Habichtsweiden bei Merchweiler und Illingen angeboten.

Was die Besucher auf der Sommeralm 2023 erwartet
Was die Besucher auf der Sommeralm 2023 erwartet

Feier auf der Halde RedenWas die Besucher auf der Sommeralm 2023 erwartet

Eine Kölner Band wird die Sommeralm rocken – und dazu gibt es ab Ende Juli ein großes Programm für Kinder. Auf was genau sich Besucher freuen können, haben uns TKN-Chef Christian Rau und SR3-Unterhaltungschef Eberhard Schilling verraten.

Neustart in der SPD-Fraktion Eppelborn
Neustart in der SPD-Fraktion Eppelborn

Kommunalwahlen werfen ihre Schatten vorausNeustart in der SPD-Fraktion Eppelborn

Stefan Löw hat sein Mandat im Gemeinderat niedergelegt. Nachfolge des Fraktionsvorsitzes bereits geregelt.

„Wir kämpfen bis zum Schluss, weil uns der Wald so am Herzen liegt“
„Wir kämpfen bis zum Schluss, weil uns der Wald so am Herzen liegt“

Saarforst will mit Zukunftsbäumen dem Klimawandel entgegenwirken„Wir kämpfen bis zum Schluss, weil uns der Wald so am Herzen liegt“

Der Laubbaum wehrt sich gegen die Trockenheit der vergangenen Sommer. Derzeit ist der Waldboden gut durchfeuchtet, aber das Wasser muss auch im Wald gehalten werden. Ein Förster klärt über Zukunftsmaßnahmen auf und erklärt, warum die Eiche eine Hose anzieht.

Da gibt’s was auf die Ohren . . .
Da gibt’s was auf die Ohren . . .

Kolumne Unsere WocheDa gibt’s was auf die Ohren . . .

Es war eine kurze Arbeitswoche für die meisten von uns. Jetzt lockt das Wochenende mit dem ersten Anflug von Sommer. Die Samstagnachmittaggestaltung ähnelt sich vermutlich bei vielen Menschen im Kreis Neunkirchen.

Väter und Familien zieht es zum Weiherfest
Väter und Familien zieht es zum Weiherfest

Nicht nur Brauer Dominik Franz ist glücklichVäter und Familien zieht es zum Weiherfest

An diesem Wochenende findet das Weiherfest von Vereinen und Waldhaus am Itzenplitzer Weiher seine Fortsetzung. Die Premiere an Christi Himmelfahrt war absolut geglückt.

Premiere am Itzenplitzer Weiher – Drei Tage volles Programm
Premiere am Itzenplitzer Weiher – Drei Tage volles Programm

Weiherfest an Christi HimmelfahrtPremiere am Itzenplitzer Weiher – Drei Tage volles Programm

Heiligenwalder Vereine laden erstmals gemeinsam zum Fest am Weiher ein, am Feiertag Christi Himmelfahrt, mit tatkräftiger Unterstützung des Waldhauses. Das Programm ist schon mal vielversprechend.

Wenn Flüssigkeit durchs Handy fließt
Wenn Flüssigkeit durchs Handy fließt

Lustiger Fehler der GemeindekasseWenn Flüssigkeit durchs Handy fließt

Wo gehobelt wird, fallen Späne. Ein altes Sprichwort, das wunderbar vor Augen führt, dass es auch Nachteile haben kann, wenn man etwas tut. Oder anders gesagt: Nur wer nichts tut, begeht keine Fehler.

Die Retter des „Derminga Slang“
Die Retter des „Derminga Slang“

Derminga Babbelschniss bewahrt Dialekt vorm VergesssenDie Retter des „Derminga Slang“

Wie drei Männer aus Dirmingen die Mundart ihres Dorfes vor dem Vergessen bewahren.

Eppelborn will langfristig planen
Eppelborn will langfristig planen

Investieren in Infrastruktur und BildungEppelborn will langfristig planen

Der Gemeinderat entscheidet deshalb am 27. April über einen Doppelhaushalt. Kreisumlage führt zu hohem Defizit.

Zoff im Rat bei Königs letzter Haushaltssitzung
Zoff im Rat bei Königs letzter Haushaltssitzung

Schwere Vorwürfe der SPD an die CDUZoff im Rat bei Königs letzter Haushaltssitzung

„Lüge, Quatsch und grobe Fouls“: Die Stimmung im Illinger Gemeinderat war getrübt. Haushalt dennoch einstimmig verabschiedet.

Autoverkehr in Dörfern macht Fußgängern Angst
Autoverkehr in Dörfern macht Fußgängern Angst

Tempo 30 und verkehrsberuhigte Zonen gefordertAutoverkehr in Dörfern macht Fußgängern Angst

Die Plattform Mobilität unterstützt die Forderung eines Wiesbachers nach einem Verkehrskonzept für Dörfer im Saarland.