Elke Jacobi

Profilbild von Elke Jacobi
Sommeralm 2024 wird deutlich kürzer – das sind die Gründe
Sommeralm 2024 wird deutlich kürzer – das sind die Gründe

Openair auf der Halde RedenSommeralm 2024 wird deutlich kürzer – das sind die Gründe

Das Corona-Tal ist für den Tourismus überwunden. Das zeigt die Bilanz des Landkreises Neunkirchen für 2023. Dennoch stehen Veränderungen an: Auch die SR3-Sommeralm trifft dies – sie wird 2024 deutlich kürzer. Woran das liegt.

Die Skateranlage war das bislang größte Projekt
Die Skateranlage war das bislang größte Projekt

Am Donnerstag ist Wahl zum JugendbeiratDie Skateranlage war das bislang größte Projekt

Dass man durchaus etwas erreichen kann, wenn man sich engagiert, dafür ist der Jugendbeirat der beste Beweis. Da ist sich der langjährige Vorsitzende Julian Sieren sicher. Mit einem Blick auf das, was während seiner Amtszeit geschafft wurde, will er zur Wahl animieren.

Der Pokalsieg über Leverkusen hat die SVE-Liebe neu entfacht
Der Pokalsieg über Leverkusen hat die SVE-Liebe neu entfacht

Achim Leiner und Gerald SchnurDer Pokalsieg über Leverkusen hat die SVE-Liebe neu entfacht

Fußball ist ihr Ding. Von Jugend an. Irgendwann haben sie auch mal bei der SVE gekickt. Das ist lange her. Nun sind sie wieder Mitglied und vor allem treue Fans. Auch diesen Samstag beim Spiel gegen Paderborn sind Achim Leiner und Gerald Schnur selbstverständlich im Stadion.

Das Corona-Tief ist touristisch überstanden
Das Corona-Tief ist touristisch überstanden

Zufriedener Rückblick auf 2023Das Corona-Tief ist touristisch überstanden

Es geht voran, alle touristischen Bereich haben sich nach vorne entwickelt. Das ist die Bilanz der Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises fürs Jahr 2023. Und auch die SVE spielt dabei keine geringe Rolle.

Bestatter sind das Bindeglied zwischen Leben und Tod
Bestatter sind das Bindeglied zwischen Leben und Tod

Weit mehr, als nur beerdigenBestatter sind das Bindeglied zwischen Leben und Tod

An diesem Sonntag endet das Kirchenjahr. An Totensonntag gedenken die protestantischen Christen noch einmal der im Laufe des Jahres Verstorbenen. Für Bestatter ist der Tod ihr täglich Brot. Was die Aufgaben eines Bestatters sind, wie sich die Arbeit gewandelt hat, darüber sprachen wir mit Elmar Weber, Bestatter in dritter Generation.

Baumbestattungen sind in Neunkirchen klar auf dem Vormarsch
Baumbestattungen sind in Neunkirchen klar auf dem Vormarsch

Mehr Urnen- statt ErdbestattungenBaumbestattungen sind in Neunkirchen klar auf dem Vormarsch

Die Nachfrage bei der Kreisstadt Neunkirchen bestätigt, was die Bestatter sagen: Immer mehr Menschen ziehen die Urnen- der Erdbestattung vor.

„Bei jeder Rettung sind wir stolz“ – Baumpfleger über ihre Arbeit
„Bei jeder Rettung sind wir stolz“ – Baumpfleger über ihre Arbeit

Immer den Zustand der Bäume im Blick„Bei jeder Rettung sind wir stolz“ – Baumpfleger über ihre Arbeit

Von 1. Oktober bis zum 28. Februar ist das Fällen von Bäumen gestattet. Das heißt für die Woodpeckers und andere Firmen: Es gibt viel zu tun. Ihre Arbeit besteht aber aus so viel mehr, als dem Fällen von Bäumen.

Hotel Scherer: Was das einzige Rosenhotel im Kreis Neunkirchen heute zu bieten hat
Hotel Scherer: Was das einzige Rosenhotel im Kreis Neunkirchen heute zu bieten hat

Rosencocktail und RosenstubeHotel Scherer: Was das einzige Rosenhotel im Kreis Neunkirchen heute zu bieten hat

Serie · Seit 2018 gibt es im Landkreis Neunkirchen die Regionalmarke. Wertvolles aus der Willkommensregion bieten seitdem immer mehr Hersteller aus dem Landkreis an. Wir stellen die Partner-Betriebe vor. Heute: Das Rosenhotel Scherer in Schiffweiler

Zum dritten Mal wurde der Alex-Deutsch-Preis verliehen
Zum dritten Mal wurde der Alex-Deutsch-Preis verliehen

Würdigung lebendiger ErinnerungskulturZum dritten Mal wurde der Alex-Deutsch-Preis verliehen

Der Geist von Alex Deutsch war allgegenwärtig während der Feier anlässlich der nun bereits dritten Verleihung eines Preises für eine lebendige Erinnerungskultur.

„Fast schon eine kleine Gemeinschaftssitzung“ – Fastnacht in der Gebläsehalle
„Fast schon eine kleine Gemeinschaftssitzung“ – Fastnacht in der Gebläsehalle

Sessionseröffnung des Neunkircher Karnevalsausschusses (NKA)„Fast schon eine kleine Gemeinschaftssitzung“ – Fastnacht in der Gebläsehalle

Erstmals war der Neunkircher Karnevalsausschuss (NKA) zur Sessionseröffnung in die Neunkircher Gebläsehalle gekommen. Eine gute Idee, wie der Besuch bestätigte. Mit Musik und viel Tanz starteten die acht Brudervereine in die neue Session. Und ein neues Prinzenpaar wurde natürlich auch inthronisiert.

Die Zukunft der Kirche Herz Jesu bleibt ungewiss
Die Zukunft der Kirche Herz Jesu bleibt ungewiss

Kein Veranstaltungsort, was nun?Die Zukunft der Kirche Herz Jesu bleibt ungewiss

Im Jahr 2020 wurde die Herz Jesu Kirche in Elversberg profaniert. Die Idee, sie zum Veranstaltungsort zu machen, gefiel dem Verwaltungsrat. Der Gemeinderat aber war dagegen. Die Geschichte eines Gotteshauses.

So machen Sie ihren Garten im Winter zum perfekten Überlebensraum für Tiere
So machen Sie ihren Garten im Winter zum perfekten Überlebensraum für Tiere

Wenn es kalt wird in DeutschlandSo machen Sie ihren Garten im Winter zum perfekten Überlebensraum für Tiere

Mit ganz wenigen Tipps kann man den heimischen Garten und Balkon zum Überlebensraum für Tiere machen. Vor allem für Vögel kann man auch Futterhilfe geben. Wie das funktioniert, wissen die Vogelschutzvereine und Umweltverbände.

Am 17. Dezember ist Preview im Dorftreff (mit Bildergalerie)
Am 17. Dezember ist Preview im Dorftreff (mit Bildergalerie)

Die Wellesweiler Ehrenamtler sind kräftig am WerkenAm 17. Dezember ist Preview im Dorftreff (mit Bildergalerie)

Die Arbeiten im küftigen Bürgertreff Wellesweiler schreiten mit großen Schritten voran. Dank vieler Ehrenamtler ist die Eröffnung in Sicht. Beim Weihnachtsmarkt werden die Türen für die Öffentlichkeit erstmals geöffnet.

Dieses Jahr soll das halbe Hundert voll werden
Dieses Jahr soll das halbe Hundert voll werden

Regionalmarke – Wertvolles aus der Willkommensregion NeunkirchenDieses Jahr soll das halbe Hundert voll werden

2016 ist die Regionalmarke – Wertvolles aus der Willkommensregion im Landkreis Neunkirchen im Rahmen von Landaufschwung entstanden. Aktuell hat Koordinator Willi Walter 47 Partner im Boot.