Dietmar Klostermann

Profilbild von Dietmar Klostermann
„Ärmel hoch zur Impfung“ – Banner am Saar-Gesundheitsministerium gibt Rätsel auf
„Ärmel hoch zur Impfung“ – Banner am Saar-Gesundheitsministerium gibt Rätsel auf

Corona-Comeback?„Ärmel hoch zur Impfung“ – Banner am Saar-Gesundheitsministerium gibt Rätsel auf

Jeden Tag sehen tausende die Bismarckbrücke passierende Autofahrer, Radler und Fußgänger den Impf-Aufruf von Gesundheitsminister Magnus Jung (SPD) groß und breit auf einem Banner auf dem Dach seines Ministeriums: Ist die Pandemie wieder zurück?

Sonntags zum Totobad? Oft eine Tortur – nun reagiert die Saarbahn GmbH
Sonntags zum Totobad? Oft eine Tortur – nun reagiert die Saarbahn GmbH

Krach um Buslinie 107 in SaarbrückenSonntags zum Totobad? Oft eine Tortur – nun reagiert die Saarbahn GmbH

Wer an heißen Sonntagen mit dem 107er-Bus zum Totobad fahren will, kann schnell sauer werden. Buskunden berichten von chaotischem Gedränge an der Rathaushaltestelle und proppenvollen Bussen. Was sagt die Saarbahn GmbH dazu? Sie reagiert mit einer Maßnahme, die Kunden freuen dürfte.

Nach massiven Bus-Ausfällen bei Saarbahn – so reagiert Aufsichtsratschefin Meyer
Nach massiven Bus-Ausfällen bei Saarbahn – so reagiert Aufsichtsratschefin Meyer

Geschäftsführung gefordertNach massiven Bus-Ausfällen bei Saarbahn – so reagiert Aufsichtsratschefin Meyer

Bei der Saarbahn-Gesellschaft in Saarbrücken ist Feuer unterm Dach: Die hohe Zahl an Busausfällen und Krankmeldungen der Busfahrer ist Thema im Aufsichtsrat. Was fordert Aufsichtsratschefin Barbara Meyer (Grüne) von Saarbahn-Manager Karsten Nagel?

Schullandheim-Verband hat diese frischen Ideen für Klassenfahrten-Reform im Saarland
Schullandheim-Verband hat diese frischen Ideen für Klassenfahrten-Reform im Saarland

Streit um 120-Euro-Klassenfahrten-ErlassSchullandheim-Verband hat diese frischen Ideen für Klassenfahrten-Reform im Saarland

Lehrer-, Eltern- und Schülerverbände kritisieren den Klassenfahrten-Erlass der SPD-Landesregierung im Saarland. Im Mittelpunkt steht die Deckelung der Kosten pro Schüler und Fahrt auf 120 Euro. Auch die politische Opposition lässt kaum ein gutes Haar an dem Erlass. Doch jetzt kommen frische Ideen für eine Reform des Erlasses aus berufenem Munde: Vom Verband der Schulllandheime.

Streit um Radverkehr zum Schanzenberg-Zukunfts-Viertel in Saarbrücken – wer ist wirklich verantwortlich?
Streit um Radverkehr zum Schanzenberg-Zukunfts-Viertel in Saarbrücken – wer ist wirklich verantwortlich?

Autobahn GmbH, Deutsche Bahn und Stadt äußern sichStreit um Radverkehr zum Schanzenberg-Zukunfts-Viertel in Saarbrücken – wer ist wirklich verantwortlich?

Die Saarbrücker Stadtverwaltung wird Bauklötze staunen: Für die Verbesserung der Radverkehrsanbindung zum Schanzenberg-Zukunfts-Viertel (früher: Saarmesse) soll sie ganz allein die Verantwortung übernehmen. Warum sehen die Grundstückseigentümer Deutsche Bahn AG und Autobahn GmbH das Saarbrücker Rathaus in der Pflicht?

Klassenfahrten sind ein teures Gut
Klassenfahrten sind ein teures Gut

Streit um Kosten für KlassenfahrtenKlassenfahrten sind ein teures Gut

Meinung · Ex-Kultusminister Ulrich Commerçon (SPD) hat 2016 die Kosten für Klassenfahrten erst auf 100 Euro gedeckelt, kurz danach auf 120 Euro angehoben. Ist das noch zeitgemäß?

„Ich würde Sahra Wagenknecht gerne wieder öfter treffen“
„Ich würde Sahra Wagenknecht gerne wieder öfter treffen“

Saar-Linken-Chefin Spaniol über Streit in ihrer Partei„Ich würde Sahra Wagenknecht gerne wieder öfter treffen“

Interview · Die Linken im Saarland sind nach der krachenden Niederlage bei der Landtagswahl 2022 mit nur 2,6 Prozent nicht mehr im Saar-Parlament vertreten. Die bundesweit bekannteste Linke aus dem Saarland, Sahra Wagenknecht, soll mit dem Gedanken spielen, eine neue Linkspartei zu gründen. Wie sieht die Saar-Linken-Vorsitzende Barbara Spaniol, 59, die Lage ihrer einst vom 2022 ausgetretenen Oskar Lafontaine mit gegründeten Partei?

Späte Polizeiantwort zur Randale am Ludwigspark
Späte Polizeiantwort zur Randale am Ludwigspark

Nach Spiel der SV ElversbergSpäte Polizeiantwort zur Randale am Ludwigspark

Die Saar-Polizei hat knapp eine Woche gebraucht, um Fragen der Medien zu den Vorfällen rund um das Zweitligaspiel des Liga-Neulings SV Elversberg gegen Hansa Rostock (1:2) am 5. August zu beantworten. Offen bleibt, warum Streit suchende Fans des Drittligisten 1. FC Saarbrücken am Ludwigspark auftauchen konnten.

Ex-Saarbahn-Geschäftsführer Edlinger reagiert auf massive Kritik
Ex-Saarbahn-Geschäftsführer Edlinger reagiert auf massive Kritik

Nach Bus-Ausfällen und KrankheitswelleEx-Saarbahn-Geschäftsführer Edlinger reagiert auf massive Kritik

Bis zu 60 Busausfälle pro Tag und massive Kritik von Betriebsräten und der Gewerkschaft Verdi an der Geschäftspolitik des größten ÖPNV-Unternehmens im Saarland. Die Saarbahn GmbH sieht sich aktuell einiger Kritik ausgesetzt. Was sagt der ehemalige Geschäftsführer dazu?

Spät sprudelt es in Saarbrücken
Spät sprudelt es in Saarbrücken

Kommentar zu dem neuen Trinkwasserbrunnen am StadenSpät sprudelt es in Saarbrücken

Meinung · Die Saarbrücker Stadtverwaltung hat sich lange mit Händen und Füßen gegen die Bereitstellung von Trinkwasserbrunnen im öffentlichen Raum gesperrt. Jetzt will sie den Menschen doch Wasser spenden, wie andere Kommunen schon seit Jahrzehnten. Was führte zur Einsicht?

Freizeitkapitäne liegen am Polizeisportler-Steg vor Anker
Freizeitkapitäne liegen am Polizeisportler-Steg vor Anker

Polizeisportler bauen weiteren Bootssteg am OsthafenFreizeitkapitäne liegen am Polizeisportler-Steg vor Anker

Die Zahl der Freizeitkapitäne im Saarbrücker Osthafen wächst. Der Polizeisportverein (PSV) Saarbrücken, der dort eine Steganlage betreibt, erweitert jetzt die Kapazität um weitere zehn Liegeplätze. Was gab es noch Neues beim Richtfest?

„Eines Tages sah mein Onkel seine Schwester unter den Leichen.“
„Eines Tages sah mein Onkel seine Schwester unter den Leichen.“

Gedenken an ermordete Sinti und Roma in Saarbrücken„Eines Tages sah mein Onkel seine Schwester unter den Leichen.“

Bei der Gedenkveranstaltung für die von den Nationalsozialisten ermordeten Sinti und Roma auf dem Gelände der Gedenkstätte Gestapo-Lager Neue Bremm hat der Holocaust-Überlebende Viktor Krause aus dem Saarland eine bewegende Rede gehalten. Gegenüber der SZ drückte er seine Sorge aus, dass die Mörder wiederkommen.

„Der ÖPNV im Saarland ist in Gefahr“ – Verdi und Betriebsräte schlagen Alarm
„Der ÖPNV im Saarland ist in Gefahr“ – Verdi und Betriebsräte schlagen Alarm

Kritik an Saarbahn-Politik „Der ÖPNV im Saarland ist in Gefahr“ – Verdi und Betriebsräte schlagen Alarm

Die Gewerkschaft Verdi Saarland schlägt Alarm: Der Saar-ÖPNV sei durch falsche politische Entscheidungen in akuter Gefahr, Personalmangel, Busausfälle und marode Saarbahnzüge bedrohten den wegen des Klimawandel dringend nötigen Umstieg auf Busse und Bahnen. Welche Politiker klagen die Gewerkschafter an?

Drei Veggie-Sterne für die Saar-Uni-Mensa
Drei Veggie-Sterne für die Saar-Uni-Mensa

Liga der veganfreundlichsten Uni-MensenDrei Veggie-Sterne für die Saar-Uni-Mensa

Wenn es Michelin-Sterne wären, hätten die Studenten an der Saar-Uni einen Gourmettempel auf ihrem Saarbrücker Campus. Aber was bedeuten die Drei Sterne in der Veggie-Liga der Tierschutzorganisation Peta?

Bis zu 60 Busausfälle in Saarbrücken am Tag – ein Offenbarungseid
Bis zu 60 Busausfälle in Saarbrücken am Tag – ein Offenbarungseid

Kommentar zum ÖPNVBis zu 60 Busausfälle in Saarbrücken am Tag – ein Offenbarungseid

Meinung · Die städtische Saarbahn GmbH nimmt bis zu 60 Busausfälle täglich in Kauf. Dabei ist Zuverlässigkeit das A und O im ÖPNV. Wer ständig gefrustet an der Haltestelle vergeblich auf den Bus wartet, wird wütend. So ist die Klimawende nicht machbar.

Busausfälle in Saarbrücken nehmen kein Ende – Saarbahn-Geschäftsführer erklärt sich
Busausfälle in Saarbrücken nehmen kein Ende – Saarbahn-Geschäftsführer erklärt sich

Frustrierte KundenBusausfälle in Saarbrücken nehmen kein Ende – Saarbahn-Geschäftsführer erklärt sich

In Saarbrücken nimmt die Zahl der Ausfälle von Bussen der Saarbahn rapide zu. Die Kunden stehen frustriert an den Haltestellen, viele sind sauer. Der Saarbahn-Geschäftsführer Karsten Udo Nagel rechtfertigt seine Geschäftspolitik, der Aufsichtsrat schweigt.