Cathrin Elss-Seringhaus

Profilbild von Cathrin Elss-Seringhaus
Abtei Tholey reagiert auf Vorwürfe
Abtei Tholey reagiert auf Vorwürfe

Nach EnthüllungsbuchAbtei Tholey reagiert auf Vorwürfe

Exklusiv · Zum Buch „Abtei Tholey Quo vadis?“ von Meinrad Maria Grewenig äußert sich der Generalbevollmächtigte der Abtei Tholey GmbH und spricht von „Trittbrettfahrern“.

Warum der Tholeyer Bürgermeister die „Enthüllungen“ zur Abtei nicht lesen will
Warum der Tholeyer Bürgermeister die „Enthüllungen“ zur Abtei nicht lesen will

Buch prangert Missstände anWarum der Tholeyer Bürgermeister die „Enthüllungen“ zur Abtei nicht lesen will

Interview · Ex-Welterbe-Chef Grewenig prangert große Missstände rund um die Abtei Tholey an. Warum der Tholeyer Bürgermeister Andreas Maldener das Buch über die „Enthüllungen“ zur Abtei nicht lesen will, verrät er im SZ-Interview.

Hausarbeit kann zur Kunst werden
Hausarbeit kann zur Kunst werden

Das KuBA zeigt die Kunstpreisträgerin Ingeborg KniggeHausarbeit kann zur Kunst werden

Ingeborg Knigge hat über 30 Jahre lang ein fotografisches Tagebuch geführt – über ihre tägliche Pflicht. Eine Ausstellung zeigt, dass Putzeimer mehr verraten als erwartet.

„Hinter den Klostermauern herrscht Krieg“
„Hinter den Klostermauern herrscht Krieg“

Anschuldigungen gegen Mönche der Abtei Tholey„Hinter den Klostermauern herrscht Krieg“

Interview · Der frühere Generaldirektor der Völklinger Hütte, Meinrad Maria Grewenig, hat ein Enthüllungsbuch über die Zustände im Kloster Tholey geschrieben. Wir haben mit ihm darüber gesprochen.

Der Abtei Tholey droht ein schlimmes Schicksal
Der Abtei Tholey droht ein schlimmes Schicksal

Enthüllungen von GrewenigDer Abtei Tholey droht ein schlimmes Schicksal

Meinung · Der Ex-Welterbe-Chef Grewenig prangert große Missstände rund um die Abtei Tholey an. Seine Streitschrift deckt eine unbequeme Wahrheit auf.

Ex-Welterbe-Chef Grewenig prangert Missstände rund um Tholeyer Abtei an
Ex-Welterbe-Chef Grewenig prangert Missstände rund um Tholeyer Abtei an

„Heuchelei“, „Eigennutz“ und „Sabotage“Ex-Welterbe-Chef Grewenig prangert Missstände rund um Tholeyer Abtei an

Ex-Welterbe-Chef Grewenig ist unter die Enthüllungsjournalisten gegangen – zum Wohle der Abtei Tholey, die er in Gefahr sieht. Sein Buch „Abtei Tholey Quo vadis?“ schaut hinter die Klostermauern - und hat einiges anzuprangern.

So war die Premiere des KI-gesteuerten Ballets „The Privacy of Things“ in der Saarbrücker Feuerwache
So war die Premiere des KI-gesteuerten Ballets „The Privacy of Things“ in der Saarbrücker Feuerwache

Stijn CelisSo war die Premiere des KI-gesteuerten Ballets „The Privacy of Things“ in der Saarbrücker Feuerwache

Mit dem Saarbrücker Ballettabend „The Privacy of Things“ kommt man an den digitalen Puls der Zeit – und an die Grenzen der eigenen Aufnahmefähigkeit. Doch das Publikum ließ sich vom experimentellen Spirit mitreißen – und kreierte sogar die zweite Hälfte des Stücks selbst in Zusammenarbeit mit einer KI.

Darum verlässt der Landesdenkmalpfleger das Saarland
Darum verlässt der Landesdenkmalpfleger das Saarland

Georg Breitner wechselt nach TrierDarum verlässt der Landesdenkmalpfleger das Saarland

Update · Der Hüter der saarländischen Denkmalpflege macht es sich mit dem Abschied aus dem Saarland nicht leicht. Georg Breitner hat sehr gute Gründe für den Wechsel zum Bischof, die er der SZ erklärt.

Röchling-Erbe zur NS-Vergangenheit der früheren Hüttenbetreiber: „Man entkommt seiner Geschichte nicht“
Röchling-Erbe zur NS-Vergangenheit der früheren Hüttenbetreiber: „Man entkommt seiner Geschichte nicht“

Interview zum 150. Jubiläum der Völklinger HütteRöchling-Erbe zur NS-Vergangenheit der früheren Hüttenbetreiber: „Man entkommt seiner Geschichte nicht“

Interview · Die Röchlings machten die Völklinger Hütte groß, die dieser Tage ihr 150. Jubiläum feiert. Firmen- und Familienoberhaupt Johannes Freiherr von Salmuth erinnert sich – und erklärt, warum er froh ist, dass das Unternehmen aus der Rüstungsindustrie ausgestiegen ist.

Das Saarland verliert den Chef des Landesdenkmalamtes
Das Saarland verliert den Chef des Landesdenkmalamtes

Georg Breitner gehtDas Saarland verliert den Chef des Landesdenkmalamtes

Georg Breitner hat den verfahrenen Denkmal-Streit um die Tholeyer Abtei erfolgreich geschlichtet. Nun will er lieber für die Kirche arbeiten und verlässt das Saarland.

Staatstheater startet mit einem neuen Schauspielchef in die nächste Saison
Staatstheater startet mit einem neuen Schauspielchef in die nächste Saison

Saarländisches Staatstheater stellt Spielplan 2023/24 vorStaatstheater startet mit einem neuen Schauspielchef in die nächste Saison

Update · „Sehnsüchte“ lautet das Spielzeit-Motto für die nächste Saarbrücker Theatersaison. Der neue Schauspielchef setzt andere Akzente als erwartet - und Ballettchef Stijn Celis verlängert seinen Vertrag bis 2026/2027.

Alles richtig gemacht, Herr Busse

Die Botschaft des neuen Spielplans für das StaatstheaterAlles richtig gemacht, Herr Busse

Meinung · Nach der Pandemie spürt mancher den Impuls, im Theater möglichst dort wieder einsteigen zu dürfen, wo man einst ausstieg. Und Intendant Bodo Busse ermöglicht dem Publikum das in der nächsten Spielzeit: keine neuen Reihen, viele bekannte Repertoire-Titel, durchgängig ein Mehr an Unterhaltung und „Popkultur“, selbst im Schauspiel.

Tarifabschluss könnte Saarländer teuer zu stehen kommen
Tarifabschluss könnte Saarländer teuer zu stehen kommen

Mehr Geld für öffentlichen DienstTarifabschluss könnte Saarländer teuer zu stehen kommen

Rund 40 000 Menschen im Saarland freuen sich über mehr Lohn. Doch die höchste Tariferhöhung seit Jahrzehnten im öffentlichen Dienst bringt Städte und Gemeinden in eine neue Zwangslage. Das könnte Nutzer von Sportplätzen und Hallen treffen.