
ÜberblickDie Tierheime im Saarland kämpfen gegen Geldnot und Überfüllung
Ob Saarbrücken, Homburg, Dillingen oder Niederlinxweiler - das Geld ist knapp und die Zwinger sind voll. Ein kleiner Einblick in die saarländischen Tierheime.
Reporterin SZ Lokalredaktion Neunkirchen
Carolin Merkel wurde in Saarbrücken geboren und ist dem Saarland immer treu geblieben. Nach einigen Jahren, in denen sie mit ihrer Familie im idyllischen Ottweiler-Steinbach gewohnt hat, fand die studierte Germanistin ihre Wahlheimat im Landkreis Saarlouis. Nach dem Studium arbeitete sie viele Jahre als freie Mitarbeiterin der SZ, zunächst in Neunkirchen, später dann in Saarlouis. 2018 kam der Wechsel in die Pressestelle des saarländischen Sozialministeriums, 2020 schließlich die Übernahme der Pressestelle im Eppelborner Rathaus. Mit der Tätigkeit als Reporterin im Team Neunkirchen schließt sich der Kreis. Wenn sie nicht mit Block und Kamera unterwegs ist, trifft man sie mit ihrem Hund, einem „Jack-Dackel“, in den Wäldern rund um Saarwellingen.
Reporterin SZ Lokalredaktion Neunkirchen
Carolin Merkel wurde in Saarbrücken geboren und ist dem Saarland immer treu geblieben. Nach einigen Jahren, in denen sie mit ihrer Familie im idyllischen Ottweiler-Steinbach gewohnt hat, fand die studierte Germanistin ihre Wahlheimat im Landkreis Saarlouis. Nach dem Studium arbeitete sie viele Jahre als freie Mitarbeiterin der SZ, zunächst in Neunkirchen, später dann in Saarlouis. 2018 kam der Wechsel in die Pressestelle des saarländischen Sozialministeriums, 2020 schließlich die Übernahme der Pressestelle im Eppelborner Rathaus. Mit der Tätigkeit als Reporterin im Team Neunkirchen schließt sich der Kreis. Wenn sie nicht mit Block und Kamera unterwegs ist, trifft man sie mit ihrem Hund, einem „Jack-Dackel“, in den Wäldern rund um Saarwellingen.
Ob Saarbrücken, Homburg, Dillingen oder Niederlinxweiler - das Geld ist knapp und die Zwinger sind voll. Ein kleiner Einblick in die saarländischen Tierheime.
Special · In den Tierheimen im Saarland mangelt es an Platz, aber auch an der Finanzierung. Das Engagement der Tierschützer ist groß. Einblicke in den Alltag auf dem Linxbachhof in Niederlinxweiler
Anfang September wurde die Kita Auenland in Ottweiler in Betrieb genommen. Nun folgen im Haus Nassau die Senioren nach. Der gelungene Start eines generationenübergreifenden Konzepts.
Im kommenden Jahr feiert der Austausch von Auszubildenen seinen 40. Geburstag. Gemeinsam bieten die Handwerkskammern aus dem Saarland und der Normadie dem Nachwuchs die Gelegenheit, in einem Betrieb mitzuarbeiten.
An der Schiffweiler Grundschule wird längst nicht nur im Sportunterricht auf Bewegung gesetzt. Dies wurde nun durch das Siegel „sportbewegte Schule“ ausgezeichnet Wir haben in den Unterricht geschaut.
Gleich nebem dem jüdischen Friedhof erzählen Grabsteine und eine alte Leichenhalle von einem ganz besonderen Ort der Bestattungen in Ottweiler. Wir haben den Friedhof besucht.
Der Stadtrat Ottweiler hat in seiner Sitzung vieles einstimmig auf den Weg gebracht. Diskussion gab es um die geplante Kfz-Prüfstelle.
Zum 31. Mal verleiht die Bürgergarde Ottweiler den Till. In diesem Jahr geht er nach Rheinland-Pfalz an einen waschechten Karnevalisten. Zur Galaveranstaltung gibt es noch Restkarten.
Die Tatsache, dass seit Jahren die Schülerzahlen steigen, brachte die Walter-Bernstein-Grundschule in Schiffweiler immer wieder an ihre Kapazitätsgrenzen. Nun wird an dem Schulstandort in die Erweiterung investiert. Zur Halbzeit hatte die Gemeinde zum Richtfest eingeladen.
Mit bunten Laternen und Liedern wollen die Kinder das Martinsfest gemeinsam feiern. Ein Besuch in der Kita St. Martin in Schiffweiler.
Besuchen Sie doch mal wieder eine Martinsfeier und tauchen Sie ein in Kindheitserinnerungen.
Dort, wo bis 1938 die Synagoge in Ottweiler stand, kommen heute Abend auf Einladung der beiden Kirchengemeinden sowie der Stadt die Menschen zum Gedenken zusammen. Wir haben diesen Ort gegen das Vergessen besucht.
Am Freitagabend kamen laut Veranstalter Benjamin Kiehn rund 2000 Besucher zur Premiere des Schlemmerfestivals. In der Großen Werkstatt gab es eine große Auswahl an ausgefallenen Lebensmitteln und Getränken. Vor der Tür sorgten Foodtrucks dafür, dass auch der Hunger vor Ort gestillt wurde.
Wie findet sich nur der ideale Urlaubsort?
Am Tag vor dem Spiel schien es rund um die Kaiserlinde, als würden Fans, aber auch alle, die sich um das Wohlergehen dieser kümmern, die Ruhe genießen und Kraft tanken für die Partie gegen den Tabellenführer. Wir haben uns umgehört.
Ob zum Kassler oder Solo - Sauerkraut ist gesund und kalorienarm. Doch statt aus dem Supermarkt kommt das Kraut in Humes aus eigener Herstellung. Wir waren dabei und zeigen, wie es geht.
Der Deutsche Nachbarschaftspreis 2023 für das Saarland geht an die Interessengemeinschaft Madenfelderhof. Am 8. November wird eine kleine Delegation der IG nach Berlin reisen; dort werden sie als Landessieger für ihr Projekt Mehrgenerationenplatz geehrt.
Ein ganzes Leben auf der Weide und kein Transport zum Schlachthof: Das steckt hinter dem ersten Weideschuss von Christina Rullof in Merchweiler
Der Ottweiler Wolfgang Mitzel hat uns auf die defekte Lampe mitten im Einmündungsbereich aufmerksam gemacht. Wann wird sie repariert?
Im Jahr 2019 begannen Verhandlungen, den Handwerkerhof in eine Stiftung zu überführen. Nun ist der Eigentümer der Sammlung, Horst Philippi, gestorben. Wir haben beim Museumsverband nachgefragt.