Aline Pabst

Profilbild von Aline Pabst
Wir müssen endlich härter gegen rasende Autofahrer durchgreifen
Wir müssen endlich härter gegen rasende Autofahrer durchgreifen

Kolumne Grad-WanderungWir müssen endlich härter gegen rasende Autofahrer durchgreifen

Meinung · Autofahrer genießen in Deutschland so viele Freiheiten wie keine andere Gruppe. In anderen Ländern wird wesentlich härter durchgegriffen. Wann endlich auch bei uns?

Rehlingers neue Gesetzespläne erstaunen Betreiber von Wind- und Solarparks
Rehlingers neue Gesetzespläne erstaunen Betreiber von Wind- und Solarparks

„Akzeptanzabgabe“ in der KritikRehlingers neue Gesetzespläne erstaunen Betreiber von Wind- und Solarparks

Die SPD-Landesregierung will Gemeinden, in denen Windräder und Fotovoltaik gebaut werden, finanziell beteiligen. Betreiber staunen und kritisieren: Schon jetzt profitieren die Kommunen von erneuerbaren Energien auf ihrem Boden.

Warum Klima und Sport ein gutes Team sind
Warum Klima und Sport ein gutes Team sind

Nachhaltigkeitskonferenz in SaarbrückenWarum Klima und Sport ein gutes Team sind

Meinung · Die saarländische Nachhaltigkeitskonferenz stand dieses Jahr ganz im Zeichen des Sports. Was komisch klingt, passt hervorragend zusammen.

Kommunalaufsicht: Gemeinderatsmitglieder hätten Sitzung nicht verlassen dürfen
Kommunalaufsicht: Gemeinderatsmitglieder hätten Sitzung nicht verlassen dürfen

Nach Eklat in Quierschieder SitzungKommunalaufsicht: Gemeinderatsmitglieder hätten Sitzung nicht verlassen dürfen

Exklusiv · Bei der letzten Sitzung des Gemeinderats Quierschied vor der Sommerpause verließen alle Mitglieder bis auf Uwe Beyer (Die Linke) den Saal. Eine SZ-Anfrage an die Kommunalaufsicht ergab nun: Die Ratsmitglieder handelten unzulässig. Was die Gemeinde dazu sagt.

Lärm und Dreck treiben die Bürger um
Lärm und Dreck treiben die Bürger um

SZ vor Ort in FriedrichsthalLärm und Dreck treiben die Bürger um

Kürzlich hatte die „SZ vor Ort“ vor dem Friedrichsthaler Rathaus ihren Stand aufgeschlagen, um mit den Menschen auf dem Wochenmarkt ins Gespräch zu kommen. Themen waren vor allem die Nahversorgung und Sauberkeit in der Gemeinde.

Rechtsexperte: Der Staat verstößt gegen das Grundgesetz, wenn er das Klima nicht schützt
Rechtsexperte: Der Staat verstößt gegen das Grundgesetz, wenn er das Klima nicht schützt

„Klimaschutz ist eine Menschheitspflicht“Rechtsexperte: Der Staat verstößt gegen das Grundgesetz, wenn er das Klima nicht schützt

Interview · Thomas Giegerich, Professor für Völkerrecht an der Saar-Uni, erklärt im Gespräch mit der SZ, wieso das Grundgesetz Klimaschutz vorschreibt, Straßenblockaden durch Aktivisten möglicherweise legal sind – und warum Bayern eine Klage vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte droht.

„Rot ist nicht grün“
„Rot ist nicht grün“

Grüne Landesvorsitzende Dillschneider und Morbe im SZ-Sommerinterview„Rot ist nicht grün“

Interview · Wie lassen sich Umwelt- und Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und gute Arbeitsplätze im Saarland miteinander vereinbaren? Die Landesvorsitzenden der Grünen, Jeanne Dillschneider und Volker Morbe, stehen dazu im SZ-Sommerinterview Rede und Antwort. Das neue Team an der Spitze der Grünen spricht außerdem über die größten Baustellen der SPD-Landesregierung, Attacken der Union und Oben-Ohne-Baden.

„Diese Proteste gibt es, weil beim Klimaschutz zu wenig getan wird“
„Diese Proteste gibt es, weil beim Klimaschutz zu wenig getan wird“

Grüne Landesvorsitzende Dillschneider und Morbe im SZ-Sommerinterview„Diese Proteste gibt es, weil beim Klimaschutz zu wenig getan wird“

Interview · Wie lassen sich Umwelt- und Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und gute Arbeitsplätze im Saarland miteinander vereinbaren? Die Landesvorsitzenden der Grünen, Jeanne Dillschneider und Volker Morbe, stehen dazu im SZ-Sommerinterview Rede und Antwort. Das neue Team an der Spitze der Grünen spricht außerdem über die größten Baustellen der SPD-Landesregierung, Attacken der Union und Oben-Ohne-Baden.

Wieso Klimawandelleugner ein bisschen Mitleid verdienen
Wieso Klimawandelleugner ein bisschen Mitleid verdienen

Klima-Kolumne Grad-WanderungWieso Klimawandelleugner ein bisschen Mitleid verdienen

Meinung · Sie verdrehen Fakten und attackieren Menschen, die unseren Planeten retten wollen. Trotzdem tun unserer Autorin Klimawandelleugner leid. Wieso?

Fast 60 Jahre SPD-Mitglied – wie die „rote Lizzi“ eine Männerdomäne aufmischte
Fast 60 Jahre SPD-Mitglied – wie die „rote Lizzi“ eine Männerdomäne aufmischte

Grande Dame der Saar-PolitikFast 60 Jahre SPD-Mitglied – wie die „rote Lizzi“ eine Männerdomäne aufmischte

Felicitas „Lizzi“ Naumann war die erste Frau im Saarland, die einen SPD-Ortsverein führte – und kommentiert auch mit 90 Jahren noch, was in der Politik vor sich geht. Mit der SZ sprach sie darüber, wie sie sich Respekt verschaffte, den Ukraine-Krieg und was aktuell in der Politik schief läuft.

Nach Verbot – warum es in Saarbrücken trotzdem noch Schottergärten gibt
Nach Verbot – warum es in Saarbrücken trotzdem noch Schottergärten gibt

Neue Auflagen seit gut einem JahrNach Verbot – warum es in Saarbrücken trotzdem noch Schottergärten gibt

Seit gut einem Jahr gelten in Saarbrücken neue Regeln für Schottergärten und Co. Die Stadt wollte so grüner werden und einen Beitrag zur Artenvielfalt leisten. Was ist daraus geworden?

Wutanfälle in den sozialen Medien – Jörg Kachelmann und die Brandstifter
Wutanfälle in den sozialen Medien – Jörg Kachelmann und die Brandstifter

Kolumne Grad-WanderungWutanfälle in den sozialen Medien – Jörg Kachelmann und die Brandstifter

Meinung · Während Touristen und Einheimische vor den Flammen auf Rhodos flüchten, widmet sich Meteorologe Jörg Kachelmann seinem Lieblingsthema: Menschen beschimpfen, die einen Zusammenhang mit dem Klimawandel vermuten.

Scooter vorm E-Werk – Techno-Veteran ist zurück und begeistert nicht nur die Alten (mit Fotos)
Scooter vorm E-Werk – Techno-Veteran ist zurück und begeistert nicht nur die Alten (mit Fotos)

Open Air in SaarbrückenScooter vorm E-Werk – Techno-Veteran ist zurück und begeistert nicht nur die Alten (mit Fotos)

Seit 30 Jahren bringen die Techno-Urgesteine von Scooter Menschenmassen zum Hüpfen. Bei ihrem Konzert am E-Werk in Saarbrücken gab es keine großen Überraschungen – und das war auch genau richtig. Findet SZ-Autorin Aline Pabst, die sich wie die alten Hasen von dem Hype anstecken ließ.

Saar-Kommunen können (vielleicht) bald über Tempo 30 mitentscheiden
Saar-Kommunen können (vielleicht) bald über Tempo 30 mitentscheiden

Initiative will über Tempo 30 bestimmenSaar-Kommunen können (vielleicht) bald über Tempo 30 mitentscheiden

Eine bundesweite Initiative kämpft für mehr Mitspracherecht der Städte und Gemeinden beim Verkehr. Nun hat sie einen Teilerfolg errungen – der auch den Saar-Kommunen mehr Freiheiten verschaffen würde.

Erfolgreich mit Solar: Sauberer Strom, der aus Sulzbach kommt
Erfolgreich mit Solar: Sauberer Strom, der aus Sulzbach kommt

Saarländische Erfolgsgeschichte „Sunera“Erfolgreich mit Solar: Sauberer Strom, der aus Sulzbach kommt

Das Unternehmen Sunera aus Sulzbach plant, baut und betreibt im ganzen Saarland Photovoltaik-Anlagen. Ein Gespräch mit den Geschäftsführern über die Zusammenarbeit mit den Kommunen, Naturschutz – und die Zukunft der Energiewende.