Kolumne Apropos : Brennnesseln sind ein Gefühl Brennnesseln sind auch eine Frage der Garderobe. Und unser Autor kam mit kurzen Hosen an. Kolumne Apropos : Autsch autsch autsch autsch autsch Ein kleines philosophisches Gedankenspiel: Wenn man tagelang nur noch mit Katzen redet, was ist dann normal? Und was passiert, wenn auf einmal der Klempner kommt? Kolumne Apropos : Mach’s wie Kowalski Egal, ob abknickende Vorfahrt oder im tiefsten Gewimmel: Immer mehr Leuten ist der Arm zum Blinken zu schwer. Das ist dann faul oder arrogant, cool aber bestimmt nicht. Jedenfalls nicht so cool wie die Ausstrahlung eines Musclecars. Windenergie im Bliesgau : Windenergie in Mandelbachtal: BEG wehrt sich gegen Vorwürfe In Mandelbachtal bewegt schon seit Jahren die Frage die Bürger, ob am Allenberg Windanlagen entstehen sollen oder nicht. Vor allem die Energiegenossenschaft Bliesgau als Befürworter und die Bürgerinitiative Gegenwind als Gegner der Idee kontern sich gegenseitig mit ihren Argumenten. Ganz schön viel los im Neunkircher Dezember : Bands, Shows und singende Dinos Die Neunkircher Kulturgesellschaft hat für die kommenden Wochen einige kulturelle Leckerbissen im Programm. Kolumne Apropos : Einen Schritt von den tobenden Hunden entfernt Einmal noch geht es mit Ernest Shackleton auf Antarktis-Expedition, auch wenn sein Buch zum Ruhen längst quer auf anderen liegt. Denn es ist noch nicht alles erzählt. Miau! Dekanat Saarlouis : Beerdigung von Sternenkindern Eine gemeinsame Bestattung von früh gestorbenen Kindern wird es am 1. September um 11 Uhr auf dem Friedhof Neue Welt in Saarlouis geben. Das teilt das Dekanat Saarlouis mit. Immer wieder enden Schwangerschaften mit dem Versterben der Kinder noch weit vor der Geburt. Kolumne Apropos : Das Geheimnis von Percy Blackborrow Manchmal verstecken sich die besten Geschichten in einer simplen Zeile auf der letzten Seite. Kuriose Anekdoten zum Welttag der Katze : Von verkaterten Momenten – und Whisky-trinkenden Katzen Zum Weltkatzentag haben sich unsere Redakteure mit den lieben Samtpfoten beschäftigt und haben die ein oder andere Anekdote im Gepäck Kolumne Apropos : Lärmunterdrückungsspezialfunktion Was alles möglich wäre, wenn man auf sein 20-jähriges Ich treffen könnte – da darf man gar nicht drüber nachdenken. So viel gäbe es zu bereden. Unser Kollege und der junge Alexito aber hätten wahrscheinlich einfach nur Spaß. Treffpunkt Moderne Galerie in Saarbrücken : Skater wehren sich gegen Vandalismus-Vorwurf Der Ärger von Anwohnern wegen „wilder Partys“ vor der Modernen Galerie ist überzogen, sagen Skater. Sie sehen die Dinge anders. Spätes OK für Public Viewing zur EM : Vor Saarbrücker Kneipen rollt doch der Ball Nachdem es schon so aussah, dass bei dieser Fußball-Europameisterschaft kein Public Viewing möglich ist, gab es doch noch grünes Licht für die Saarbrücker Wirte. Die hatten bereits viel investiert. Update Fußballpartys vor den Kneipen : EM-Public-Viewing in Saarbrücken ist vorerst möglich Update Für die Spiele bis Montag hat die Landeshauptstadt eine Übergangslösung gefunden. Vandalismus und Lärm : Eskalierende wilde Partys ärgern Saarbrücker Seit Monaten sorgen Trinkgelage an der Modernen Galerie in Saarbrücken für Ärger unter den Anwohnern. Auch die Polizei weiß von der Situation. Eine Lösung gibt es aber noch nicht. Kolumne So kann’s gehen : Kaffe – das ist kein Affe mit ’nem K „Kaffe für 5,99“? Und wenn es sieben Euro wären. Was hier zählt, ist nicht der Preis, sondern das fehlende E. Das gibt dem Kaffe das gewisse Etwas. Kolumne : Die guten Filme zeigt kein Mensch Zum Osterbraten kam mal wieder nur Kaiserin Sissi vorbei. Nicht dieser lange gesuchte Western, der irgendwie in Oregon spielt ... Aber wie hieß der denn gleich? Die Bundeswehr im Einsatz gegen die Corona-Pandemie : Soldaten schlafen ausnahmsweise im Hotel Bundeswehr bringt in Saarbrücker Häusern Bedienstete unter, die im Kampf gegen Corona helfen – und sonst zu weite Wege hätten. Saarbrücken soll fahrradfreundlicher werden : So soll die neue Fahrradzone im Nauwieser Viertel aussehen Das beliebte Wohn- und Szeneviertel in Saarbrücken soll bis spätestens Juni eine Fahrradzone werden. ADFC und Radlerkollektiv begrüßen die Entwicklung, haben aber auch Verbesserungsvorschläge. Kolumne : Er war drin, ich schwöre es! Das ist mal wieder typisch. Wenn alle zugucken und warten, klappt es nicht. Aber wenn sie sich dann lachend wegdrehen, fliegt der Ball ins Netz. Verkehr in Saarbrücken, Völklingen und Umgebung : Die größten Baustellen im Regionalverband An diesen Stellen in Saarbrücken, Völklingen und Umgebung drohen für Autofahrer aktuell die größten Staus.
Kolumne Apropos : Brennnesseln sind ein Gefühl Brennnesseln sind auch eine Frage der Garderobe. Und unser Autor kam mit kurzen Hosen an.
Kolumne Apropos : Autsch autsch autsch autsch autsch Ein kleines philosophisches Gedankenspiel: Wenn man tagelang nur noch mit Katzen redet, was ist dann normal? Und was passiert, wenn auf einmal der Klempner kommt?
Kolumne Apropos : Mach’s wie Kowalski Egal, ob abknickende Vorfahrt oder im tiefsten Gewimmel: Immer mehr Leuten ist der Arm zum Blinken zu schwer. Das ist dann faul oder arrogant, cool aber bestimmt nicht. Jedenfalls nicht so cool wie die Ausstrahlung eines Musclecars.
Windenergie im Bliesgau : Windenergie in Mandelbachtal: BEG wehrt sich gegen Vorwürfe In Mandelbachtal bewegt schon seit Jahren die Frage die Bürger, ob am Allenberg Windanlagen entstehen sollen oder nicht. Vor allem die Energiegenossenschaft Bliesgau als Befürworter und die Bürgerinitiative Gegenwind als Gegner der Idee kontern sich gegenseitig mit ihren Argumenten.
Ganz schön viel los im Neunkircher Dezember : Bands, Shows und singende Dinos Die Neunkircher Kulturgesellschaft hat für die kommenden Wochen einige kulturelle Leckerbissen im Programm.
Kolumne Apropos : Einen Schritt von den tobenden Hunden entfernt Einmal noch geht es mit Ernest Shackleton auf Antarktis-Expedition, auch wenn sein Buch zum Ruhen längst quer auf anderen liegt. Denn es ist noch nicht alles erzählt. Miau!
Dekanat Saarlouis : Beerdigung von Sternenkindern Eine gemeinsame Bestattung von früh gestorbenen Kindern wird es am 1. September um 11 Uhr auf dem Friedhof Neue Welt in Saarlouis geben. Das teilt das Dekanat Saarlouis mit. Immer wieder enden Schwangerschaften mit dem Versterben der Kinder noch weit vor der Geburt.
Kolumne Apropos : Das Geheimnis von Percy Blackborrow Manchmal verstecken sich die besten Geschichten in einer simplen Zeile auf der letzten Seite.
Kuriose Anekdoten zum Welttag der Katze : Von verkaterten Momenten – und Whisky-trinkenden Katzen Zum Weltkatzentag haben sich unsere Redakteure mit den lieben Samtpfoten beschäftigt und haben die ein oder andere Anekdote im Gepäck
Kolumne Apropos : Lärmunterdrückungsspezialfunktion Was alles möglich wäre, wenn man auf sein 20-jähriges Ich treffen könnte – da darf man gar nicht drüber nachdenken. So viel gäbe es zu bereden. Unser Kollege und der junge Alexito aber hätten wahrscheinlich einfach nur Spaß.
Treffpunkt Moderne Galerie in Saarbrücken : Skater wehren sich gegen Vandalismus-Vorwurf Der Ärger von Anwohnern wegen „wilder Partys“ vor der Modernen Galerie ist überzogen, sagen Skater. Sie sehen die Dinge anders.
Spätes OK für Public Viewing zur EM : Vor Saarbrücker Kneipen rollt doch der Ball Nachdem es schon so aussah, dass bei dieser Fußball-Europameisterschaft kein Public Viewing möglich ist, gab es doch noch grünes Licht für die Saarbrücker Wirte. Die hatten bereits viel investiert.
Update Fußballpartys vor den Kneipen : EM-Public-Viewing in Saarbrücken ist vorerst möglich Update Für die Spiele bis Montag hat die Landeshauptstadt eine Übergangslösung gefunden.
Vandalismus und Lärm : Eskalierende wilde Partys ärgern Saarbrücker Seit Monaten sorgen Trinkgelage an der Modernen Galerie in Saarbrücken für Ärger unter den Anwohnern. Auch die Polizei weiß von der Situation. Eine Lösung gibt es aber noch nicht.
Kolumne So kann’s gehen : Kaffe – das ist kein Affe mit ’nem K „Kaffe für 5,99“? Und wenn es sieben Euro wären. Was hier zählt, ist nicht der Preis, sondern das fehlende E. Das gibt dem Kaffe das gewisse Etwas.
Kolumne : Die guten Filme zeigt kein Mensch Zum Osterbraten kam mal wieder nur Kaiserin Sissi vorbei. Nicht dieser lange gesuchte Western, der irgendwie in Oregon spielt ... Aber wie hieß der denn gleich?
Die Bundeswehr im Einsatz gegen die Corona-Pandemie : Soldaten schlafen ausnahmsweise im Hotel Bundeswehr bringt in Saarbrücker Häusern Bedienstete unter, die im Kampf gegen Corona helfen – und sonst zu weite Wege hätten.
Saarbrücken soll fahrradfreundlicher werden : So soll die neue Fahrradzone im Nauwieser Viertel aussehen Das beliebte Wohn- und Szeneviertel in Saarbrücken soll bis spätestens Juni eine Fahrradzone werden. ADFC und Radlerkollektiv begrüßen die Entwicklung, haben aber auch Verbesserungsvorschläge.
Kolumne : Er war drin, ich schwöre es! Das ist mal wieder typisch. Wenn alle zugucken und warten, klappt es nicht. Aber wenn sie sich dann lachend wegdrehen, fliegt der Ball ins Netz.
Verkehr in Saarbrücken, Völklingen und Umgebung : Die größten Baustellen im Regionalverband An diesen Stellen in Saarbrücken, Völklingen und Umgebung drohen für Autofahrer aktuell die größten Staus.