Wetter-Rekord Wärmster Silvestertag seit Beginn der Aufzeichnungen in Deutschland – weitere Aussichten
Der 31. Dezember 2022 war der wärmste Silvestertag seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in Deutschland. An vier Stationen in Deutschland stieg die Temperatur über 20 Grad.
Mit dem wärmsten Silvestertag in Deutschland seit Beginn der Wetteraufzeichnungen hat sich das ohnehin warme Jahr 2022 verabschiedet. In Bayern und Baden-Württemberg verzeichnete der Deutsche Wetterdienst (DWD) Rekordwerte für einen 31. Dezember. Auch im Saarland war es überdurchschnittlich warm.
Wetter-Rekorde an Silvester im Süden Deutschlands
An vier Wetter-Stationen in Deutschland stieg an Silvester die Temperatur über die 20 Celsius-Grad-Marke:

Die schönsten Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele im Saarland
- Wielenbach (oberbayerischer Landkreis Weilheim-Schongau): Gegen 14.00 Uhr 20,8 Grad.
- München (Bayern) 20 Grad.
- Müllheim bei Freiburg (Baden-Württemberg) 20,3 Grad.
- Ohlsbach bei Offenburg (Baden-Württemberg) ebenfalls 20,3 Grad.
Zuvor lag die höchste Temperatur an Silvester laut DWD mit 17,0 Grad im Jahr 1961 in Müllheim. 2021 war es in Freiburg im Breisgau 16,9 Grad warm. Letztere Temperatur-Marke wurde am gestrigen Silvestertag auch im Saarland geknackt. Die Wetter-Station in Perl-Nennig (Obermosel) verzeichnet einen Tageshöchstwert von 17,4 Grad. Am Flughafen in Saarbrücken hingegen lag der Höchstwert bei 15,5 Grad.
Saarland-Wetter: Auch Neujahr wird sehr mild
Mit bis zu 20 Grad im Südwesten wird auch an Neujahr außergewöhnlich warmes Wetter in Deutschland erwartet, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) mit.
Es wird wechselnd wolkig mit freundlichen Abschnitten und weitgehend niederschlagsfrei, im Süden scheint oft die Sonne. Weiterhin sei es ungewöhnlich mild, mit Höchsttemperaturen im Südwesten, örtlich nochmals bis etwa 20 Grad. In Saarbrücken werden am Neujahrsnachmittag Höchstwerte von 14 Grad erwartet.