Schiffweiler Laxem ist heiß begehrt

Schiffweiler · Zum sechsten Mal veranstaltet der Ortsrat Schiffweiler vom 15. bis 17. September sein Laxem-Fest. Über drei Tage werden rund 1000 Gläser des Zwetschgenmuses im Kupferkessel nach altem Brauch hergestellt.

 Viel Vorarbeit: 1,4 Tonnen Zwetschgen werden von den freiwilligen Helfern entsteint, bis sie gekocht und gerührt werden.

Viel Vorarbeit: 1,4 Tonnen Zwetschgen werden von den freiwilligen Helfern entsteint, bis sie gekocht und gerührt werden.

. Es ist eine mühselige Arbeit, und manche Helfer verzichten sogar auf Handschuhe . Noch Tage später werden sie beim Blick auf ihre braun verfärbten Hände daran erinnert, was sie im Sinne der Dorfgemeinschaft geleistet haben: Nämlich 1,4 Tonnen Zwetschgen entkernt. Doch damit nicht genug. Bis aus den Quetsche der aromatische Laxem wird, müssen diese im 80 Liter fassenden Kupferkessel zusammen mit zehn bis zwölf Kilogramm Zucker , einer Hand voll Stern-Anis und vier bis sechs Zimtstangen rund zehn Stunden lang gekocht und vor allem gerührt werden.

Von Donnerstagabend bis Samstagnachmittag (15. bis 17. September) sind die rund 120 Helfer im Einsatz, um das Schiffweiler Laxem-Fest auf die Beine zu stellen. Veranstalter ist der Ortsrat Schiffweiler . Die Idee dazu, ein Laxemkochen für einen guten Zweck zu organisieren, hatte vor zehn Jahren der damalige Ortsvorsteher Winfried Dietz. Damals wollten Schiffweiler Bürger den Opfern der Tsunami-Katastrophe helfen. Der sogenannte Laxem-Fonds kommt heute bedürftigen Menschen in Schiffweiler zugute. "Mit dem Geld wurde schon vielen Familien unbürokratisch geholfen", sagt Winfried Dietz. Er hat sich um die Pflege des Brauchtums in Schiffweiler verdient gemacht und steckt immer noch viel Herzblut in diese ehrenamtliche Aufgabe. "Die alten Traditionen gehen immer mehr verloren", bedauert Dietz. In kleineren Dörfern sei das Laxemkochen früher ein richtiges Ereignis gewesen. Damals habe es noch 24 Stunden gedauert, bis das Pflaumenmus die gewünschte Konsistenz hatte, denn es wurde kein oder kaum Zucker verwendet. Mit reichlich Bier, Tanz und auch mal Schabernack wurde sich damals die Zeit vertrieben. Über die Bedeutung des Laxem-Kochens erzählt Guido Jung vom Historischen Verein Schiffweiler am Freitag den Grundschulkindern. Danach gibt es für jedes Kind eine "Laxem-Schmeer". Lecker. Am Samstag bereiten die Hobbyköche im Festzelt vor der Pfarrkirche St. Martin Bibbelches-Bohnesupp mit Quetschekuche zu, die ab elf Uhr verkauft wird. Bis Samstagabend sollen rund 1000 Gläser mit Laxem gefüllt und natürlich auch an den Mann gebracht werden. Was bei den bisherigen fünf Laxem-Veranstaltungen übrigens kein Problem war. Sogar aus der Pfalz waren schon Interessenten für die Gläser da, die für 5 Euro das Stück verkauft werden. Zusätzlich stellt Winfried Dietz 70 Gläser selbstgemachte Quittenmarmelade zur Verfügung. In den Dienst der guten Sache stellt sich auch der Musikverein Harmonie Schiffweiler , der am Freitagabend eine öffentliche Chorprobe im Festzelt abhält.

Zum Thema:

 Viele fleißige Hände helfen beim Laxem-Rühren. Nach getaner Arbeit gibt's dann frisch geschmierte Laxem-Brote. Fotos: Winfried Dietz

Viele fleißige Hände helfen beim Laxem-Rühren. Nach getaner Arbeit gibt's dann frisch geschmierte Laxem-Brote. Fotos: Winfried Dietz

Auf einen Blick Neben Einzelpersonen kochen folgende Vereine die Zwetschgen zu Laxem: Donnerstagabend bis Freitagmorgen: Sozialverband VdK , Obst- und Gartenbauverein Leopoldsthal-Graulheck. Freitag tagsüber: SPD-Gemeindeverband. Freitagabend - Samstagmorgen: SPD Schiffweiler , Die Strauße, Die Rasselbande, Reservistenkameradschaft Heiligenwald, CDU . Samstag tagsüber: Ev. Kirchengemeinde, SPD Schiffweiler , Feuerwehr, Turngesellschaft, Reha-Sportverein. red

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort