Fragwürdige Abschreckung für Auto-Raser

Recht so! Dass ein Berliner Gericht nun zur schärfsten Waffe griff und zwei Raser wegen Mordes verurteilte, weil sie im Vollgasrausch einen Menschen tot fuhren, werden viele aus vollem Herzen unterschreiben wollen. Selbst wenn man unter Mord bislang anderes verstand. Taten mit Vorsatz etwa und nicht aus einem unglücklichen Zufall heraus.

Wenn aber ein 25- und ein 28-Jähriger im PS-Wahn mitten durch Berlin donnern, rote Ampeln ignorieren, und einer dann mit Tempo 160 das Fahrzeug eines Unbeteiligten rammt, soll man das nicht Mord nennen? Und muss es nicht auch so verurteilt werden? Dem Gefühl nach, ja. Und auch dem Impuls nach, dass gegen solche Auto-Junkies bar jeden Verantwortungssinns durchgegriffen werden muss. So hart wie möglich.

Festzuhalten aber ist auch: Dass Menschen, junge Männer zumal, sich messen wollen, liegt wohl in ihrer Natur. Per se ist das auch nichts Schlechtes. Kommen dabei aber andere zu Schaden, endet der Spaß. Und es brauchte nicht erst die Terroranschläge in Nizza und Berlin, um zu begreifen: Autos können zur Waffe werden. Tagtäglich verwandeln Drängler, Ausbremser und selbst ernannte Verkehrsrichter Landstraßen wie Autobahnen zu einem scheinbar rechtsfreien Raum. Unterwegs in einer hochexplosiven Mischung aus Machtfantasie und fahrerischer Selbstüberschätzung. Ein erschreckend großer Teil der Deutschen verwechselt den Straßenverkehr schon pathologisch mit dem Wilden Westen.

Erschwerend kommt hinzu: Was derzeit bei illegalen Autorennen als Buße droht, ist ein Witz. 400 Euro und ein Pünktchen in Flensburg. Kaum ein anderes Land bestraft Verkehrsrowdys so lasch wie Deutschland, das Mutterland des Automobils. Kein Wunder, dass Tempo-Irre ihr Tun da als Kavaliersdelikt werten. Zumal etliche die ungezügelte Wettfahrt tatsächlich als Spiel sehen. Angestachelt durch Computerspiele wie "Need for Speed" oder die testosteronselige Fernseh-Saga "Alarm für Cobra 11". Ganz zu schweigen von den Auto-Herstellern, die zwar mittlerweile allesamt Öko predigen, aber nach wie vor ihre Fahrzeuge größer und potenter machen.

So hat sich ein unseliges Gebräu entwickelt, das die Szene der illegalen Autorennen überdies prächtig nährt. In diesem Lichte betrachtet, dürfte die abschreckende Wirkung des Berliner Urteils leider auch eher beschränkt sein. Und: Es gibt auch gute Gründe, warum die Justiz sonst mit dem Mord-Urteil sparsam haushaltet, genau zwischen "Totschlag" und "Mord" unterscheidet, dieses Urteilsschwert durch übermäßigen Einsatz nicht stumpf werden lässt. Und bei allem Beifall nun für das "harte" Durchgreifen des Berliner Gerichts: All' das zeigt wenig Folgewirkung, wenn es der Polizei - einmal mehr - an Mitteln und Menschen fehlt, um wirksam flächendeckend zu kontrollieren, einzuschreiten und Gesetze auch durchzusetzen.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort